Art / Herkunft / Traube: | Merlot |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,49€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Der ersten Nase bieten sich nur wenig Gerbstoffe, dafür hier schon einige Röstaromen, die wohl zuvorderst an gebrannte Mandeln erinnern.
Nach dem Schwenken auch hier die schon vom Vorgängerjahrgang bekannten Aromen von Limone, die dem Wein eine gewisse Frische verleihen. Nimmt sofort wieder stark ab, wenn der Wein ruht. Längeres Offenstehen tut auch diesem Rotwein gut und bringt einige Tabakaromen und etwas Vanille zum Vorschein.
Geschmack/Mundgefühl
Bemerkenswert: Der Geschmackseindruck ist ganz analog zum Jahrgang 2008! Auch hier rollt der Wein sanft von der Zungenspitze bis zum hinteren Gaumen und hinterlässt überall Eindruck - wenn auch keinen ausgesprochen prägenden. Anders zum Abgang hin ist der 2009er jedoch deutlich feuriger den Gaumen hinauf. Schön hier: Die frischen Limonennoten zeigen sich auch deutlich - und nicht aufdringlich - im Geschmack.
Die feine Säure tendiert ins Fruchtige und der Wein ist makellos im Mundgefühl, vielleicht etwas wässrig.
Abgang/Nachgeschmack
Abgang ist eher Fehlanzeige, im Nachgeschmack dominiert irritierenderweise die Säure.
Fazit:
Das Milde und die feinen Limonennoten und das reifende Bouquet retten ihn zur 4 - evtl. bin ich aber auch z.Z. zu offen gestimmt, da gute _neue_ Weine diesseits der 3-Euro-Marke seit Monaten kaum angeboten werden.
Bemerkung:
Die aktuelle Tropenhitze macht es kaum möglich, den Wein längere Zeit auf Trinktempertur zu halten - ich mag z.B. das Feurige nicht überbewerten und werde eine Flasche für kühlere Tage zur erneuten Verkostung einlagern.
Interessant:
Ohne beworben geworden zu sein ist der Wein aktuell im Angebot und mit 2,49€ auch jeden Cent wert.