Herkunft / Traube:
| Bordeaux / Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
|
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2014 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung:
| Trocken |
Verschluss: | Mäßiger Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Üppige, runde Blume, dumpf und tragend, ein Hauch von Grünem und noch weniger dumpfe Gerbstoffe wie von feuchtem, vermoderndem Holz. Verfliegt recht rasch. Kurz Schweißnoten nach dem Schwenken, dann frischer, alkoholischer, mit einem Fruchtansatz von überreifer Erdbeere.
Geschmack/Mundgefühl
Trocken-hölzern, durchaus herb und mit ansprechendem Volumen - beim ersten Schluck schon zeigt sich der Bordeaux. Nicht schlecht. Wenig Änderung danach, das Volumen nimmt noch zu, der Château de la Vieille Tour hat schöne Struktur und reichlich "Fleisch". Die Erdbeere ist jetzt schwerer auszumachen, und sie ist nun eher un- denn überreif, was auch zum herben Gesamtbild passt. Später undeutliche Vertreter der Zitrusfraktion in der Art von Orange(nschale).Sehr mild die sehr mineralische Säure. Kein Pelz.
Abgang/Nachgeschmack
Herb ebenfalls der (im Vergleich mit vielen anderen Weinen im Testfeld) fast prägnant zu nennende Abgang. Im Nachgeschmack jetzt deutlich vegetativer, Grassilage und wieder das modrige Holz (nicht, dass ich je an modrigem Holz gelutscht hätte... es ist - wie stets - nur ein Bild). Verschwindet so rasch wie die erste Nase, aber es bleibt beim Nachklang des Herben, keinerlei Oxidation - gut!
Fazit:
Wieder ein Treffer! Wie schon beim
Glorioso Rioja berichtet, hatte ich den Weg nach Rossmann eigentlich vor allem deswegen gemacht, weil ich auf den in der Reklame als "neu" beworbenen Bordeaux neugierig war. Und: Das hat sich gelohnt.
In seiner Herbheit ist er - obwohl mir persönlich dies zusagt - objektiv etwas zu eindimensional für eine "5" oder die "Aktuelle Empfehlung". Es wird aber mit Sicherheit nicht die letzte Flasche dieses Weines gewesen sein, die im Einkaufswagen gelandet ist!