Art / Herkunft / Traube: | Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2007 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 3,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Vegetative Noten bestimmen sowohl den ersten Eindruck als auch das olfaktorische Gesamtbild (also das, was die Nase betrifft): Geputztes Gemüse, etwas Pfeffer, Oregano. Feuchtes Heu. Grassilage. Ein ganz interessantes Erlebnis, vor allem, bedenkt man die 'üblichen' Charakteristika eines Tempranillo.
Besonders hervorzuheben: Die lang anhaltende Präsenz dieser Aromen! Eher wandeln sich im Laufe der Zeit, mit zunehmendem Kontakt zu Luft und Sauerstoff, die Aromen eher hin zum Tragenden - hier gerade nicht. Selbst ein fast leeres Glas bietet noch Anklänge an das vorherrschend Vegetative.
Geschmack/Mundgefühl
Ebenso vegetativ der Geschmackseindruck: Holunder, Sandorn. Sternanis! Ein merkwürdig taubes Gefühl auf der mittleren/vorderen Zunge. Brennt dafür kräftig am Gaumen. Ansonsten hübsch großes Volumen, ohne Anspruch auf den 'ersten Platz'. Ein wenig bitter zum
Abgang/Nachgeschmack
... Abgang hin. Etwas Stroh-artiges bestimmt den Nachgeschmack. Trocken. Auf jeden Fall interessant!
Fazit:
Ein äußerst vegetativer Temranillo, der auch ohne das BIO-Siegel verstärkte Aufmerksamkeit einfordert... Evtl. sollte man diesem Wein noch ein Jahr geben, auch wenn der Plastikkorken übermäßige Veränderungen eher verhindern dürfte. Einen Versuch ist es allemal wert. Aber auch heute schon ist dieser Wein einen Griff in's Regal wert, auch wenn er jenseits der 3,-€-Marke liegt - BIO halt!