Art / Herkunft / Traube: | Abruzzen / Montepulciano |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 1,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Deutliche Fruchtnoten schon nach dem Einschenken, mit einem vegetativen Einschlag. Der zweiten Nase bietet sich dann ein richtiges Bouquet von Früchten, kaum süße, eher - aber nicht zu - herbe, und nicht zu differenzieren (die "Pflaume" vom Etikett wirklich nur mit viel Phantasie); denn sehr schnell lenken dumpfe Noten - ebenso schwer zu beschreiben - die Aufmerksamkeit auf sich. Tragend, schwer, Keller vielleicht.
Steht er länger offen, ist die Blume mit "altem Blumenwasser" am besten zu beschreiben... Später dann ausgeprägte Schweißnoten... Rundrum interessant!
Geschmack/Mundgefühl
Ebenso fruchtig ist der erste Eindruck im Geschmack. Und praktisch ausschließlich am Gaumen präsent - die Zunge könnte man auch rausnehmen. Aber nur fast, denn für das Mundgefühl ist sie entscheidend: wässrig. Gar in Richtung Limonade, eben wegen der Fruchtnoten. Eine ebenso fruchtige Säure kann sie ebenfalls als Eindruck beisteuern.
Abgang/Nachgeschmack
Schön dann wieder im Abgang die dumpfen Noten, ähnlich der Blume, wenn auch schwach. Im Nachgeschmack versöhnlich, weniger limonadig, aber immer noch wässrig.
Fazit:
Die 4 verpasst der Wein deutlich wegen des flachen Geschmackserlebnisses... aber wir haben hier schon lahmere Weine vorgestellt, die nicht aus ökologischem Anbau stammten. Und für 1,99€ immer noch eine Verkostung wert, auch wegen der interessanten Blume.
Immerhin deutlicher als Montepulciano zu erkennen als der hier ebenfalls verkostete Tempranillo aus gleichem Hause, ebenfalls ökologisch erzeugt.