Art / Herkunft / Traube: | Nero d'Avola |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 1,49€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Umgehend kantig-frische Gerbstoffe werden eingerahmt von - nicht näher zu spezifizierenden - herben Fruchtnoten (Sanddorn noch am ehesten) und Gewürznoten, etwas Pfeffer, getrocknete Küchenkräuter. Heraus sticht allerdings: Sternanis!
Ändert sich weder für die zweite Nase noch über die Zeit wesentlich.
Verfliegt recht schnell.
Geschmack/Mundgefühl
Obwohl der Wein mit seinen fein-herb, -bitteren Noten den ganzen Mundraum ausfüllt, kann man von Volumen wirklich nicht sprechen, wiewohl sich auch hier ganz im Hintergrund eine herbe, äußerst herbe, Frucht andeutet.
Die mineralische Säure geht im Bitteren unter, dafür aber auch kein nennenswerter Pelz.
Abgang/Nachgeschmack
Statt Abgang ein feines Brennen am hinteren Gaumen, passend zum Bitteren Gesamteindruck; im Nachgeschmack bringt sich dafür die unbekannte, herbe Frucht in Erinnerung.
Fazit:
Ein recht bitterer Wein - mit guten Ansätzen im - bitteren - Bouquet. Trotz Bio nicht mehr als eine magere 3 - geschuldet der kantig-frischen Blume und dem äußerst! geringen Preis von z.Z. 1,49€ -, da helfen auch alle Präferenzen des Autors nicht zur Höherbewertung...
Bemerkung:
Der erste! Biowein, den ich bei LIDL gefunden habe - direkt gepaart mit einigen Merkwürdigkeiten:
- M.W.n. keinerlei Werbung für das doch - s.o. - passable BIO-Produkt
- Stiefmütterliche Platzierung, zwischen Abgeblühtem und Windeln in der Grabbelzone
- schon nach einer Woche statt der - günstigen - 1,99€ schon für 1,49€ zu haben
....
Verstehe ich alles nicht so recht...