Herkunft / Traube: | ? / Cabernet Sauvignon |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2016 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | Mäßig trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 3,49€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Auch der dritte in einer Reihe hier verkosteter Biorebe-Weine von REWE ist wieder sehr graslastig in der ersten Nase, nur dass beim Cabernet Sauvignon die Blume umgehend wieder verduftet, und zwar komplett. Kaum Grünes mehr nach dem Schwenken, dafür reichlich unbestimmbar: Ein paar trockene Gerbstoffe, ein irgendwie süßer Anklang, der den Kirschlolly als Assoziation wachruft, später dann abgestandenes Blumenwasser. Alles, nur keine Ähnlichkeit zum Vorgänger.
Geschmack/Mundgefühl
Immerhin gleich dem Vorgänger sehr mild der erste Eindruck; leider bietet dieser mit leichter Süße vor allem etwas von Klebrigkeit, ganz der Kirschlolly, nur diesmal im Mundgefühl (und ansatzweise in der Frucht). Dies bleibt dies auch so - leider. Im Volumen ausgesprochen mager, der Wein schafft es kaum bis über den mittleren Mundraum hinaus, die Zunge wird nicht mal dort bespielt. Ein sich einstellender feiner Belag wird nachgerade begrüßt, drängt er doch etwas das Klebrige in den Hintergrund und sorgt für ein mehr einem Rotwein ähnelndes Mundgefühl. Säure lässt sich leider nicht feststellen.
Abgang/Nachgeschmack
Null Abgang. Wie auch. Im Nachgeschmack bestenfalls harmlos und - leider - ganz wie der Geschmack - in abgeschwächter Form. Verduftet ähnlich schnell wie die erste Nase, was jetzt nicht wirklich schade ist. Oxidiert zwischenzeitlich in Richtung Apfel und verschont uns immerhin von Esspapier oder Pappe.
Fazit:
Wer immer den gleichen Geschmack haben will, der sollte zu Freixenet und Konsorten greifen. Das ist sicher Konsenz unter Weinfreunden. Doch derartige Unterschiede, wo doch nur zwei Jahrgänge dazwischen liegen, das ist wirklich ungewöhnlich.
Den Biorebe Cabernet Sauvignon kann man getrost im Regal stehen lassen - immerhin kann man ihn trinken, muss die Pulle nicht entsorgen, aber vom 2014er ist der 2016er Lichtjahre entfernt. Schade.