Herkunft / Traube: | Toro / Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2008 |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Perfekter Korken |
Preis: | 6,99€ |
Bewertung: 5 von 5
Geruch/Blume
Die Nussaromen des Vorgängerjahrgangs erfreuen auch hier die erste Nase. Ausgewogen die Gerbstoffe, und der Eindruck von 'Pflaume in Madeira'. Prächtig.
Die Madeira-Pflaume ist überwältigend in der zweiten Nase, ohne süßlich-klebrig zu sein wie die analoge Süßigkeit nahelegen könnte. Die Gerbstoffe treten in den Hintergrund, Platz machend für tragendere Noten, Zigarrenstumpen, altes Kellergewölbe.
Geschmack/Mundgefühl
Hier darf ich mich selbst zitieren: "Kräftig rollt der Wein über die Zunge, kräftig und langsam! Man möchte schon ein positives Urteil abgeben bzgl. des Volumens, da explodiert der Wein am Gaumen! Und zwar nicht hinten am Gaumen, alkoholisch die Nase hinauf, wie hier häufig schon beschrieben, sondern in der Mitte - Und rollt sanft wieder an den Seiten der Zunge herunter. Großartig."
Und ich bin froh, dass die Beschreibung des 2007er auch auf den 2008er passt, denn sie ist eine echte Herausforderung. Und ein Paradebeispiel für "Volumen".
Der feine Pelz auf der Zunge ist doch recht klebrig; die Säure überaus mineralisch und sehr harmonisch. Eine kräftige Adstringenz darf nicht verschwiegen werden, sie ist aber von kurzer Dauer.
Die Nussaromen im Geschmack stellen sich beim 2008er eher hintergründig ein, sehr dunkel die Assoziationen an herbe Beeren, Holunder, Sanddorn.
Abgang/Nachgeschmack
Auch beim 2008er ist der Abgang unscheinbar, ein milder Nachklang des kräftigen Geschmackserlebnisses. Im Nachgeschmack fein pelzig und sehr herb. Das Adstringente taucht wieder auf und bleibt... auch länger.
Fazit:
Ich bin froh, dass ich mit zwei - zu nur je einem Fünftel gefüllten - Gläsern die Verkostung 'hinbekommen' habe... denn mit 14,5% Alkohol 'haut der Wein ordentlich rein' - wie nicht nur wir am Niederrhein dazu sagen würden.
Und Ärgern ist angesagt: Nämlich ärgern darüber, nicht 2-4 Flaschen auf Lager gelegt zu haben, als der Wein im Regal wartete...
Bemerkung:
Der Finca Sobreño gehörte natürlich eigentlich auf die "aktuelle Empfehlung"s-Liste - aber da ich z.Z. nicht wirklich aktuell zum Verkosten komme, dürfte der Wein bei Aldi nicht mehr zu haben sein - sorry.