Herkunft / Traube: | Trentin / Merlot |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Perfekter Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Ganz analog zum 2009er Riserva geht es wieder vergoren (Grassilage) eher dumpf zu, ebenso wieder ein wenig Vanille, eher ein Hauch. Im Gesamteindruck der ersten Nase fühlt man sich an eine Korbmacherei erinnert, zwischen strohig und grün gelagerte vegetative Aromen. Nach dem Schwenken stechend, als hätte man mit der Heugabel in eine o.g. Miete hineingestochen - puh! Zwar legt sich Letzteres, das Stechende jedoch bleibt deutlichst erhalten.
Geschmack/Mundgefühl
Sehr vegetativ geht es weiter, erstaunlich für den ersten Eindruck, dazu direkt reichlich Feuer am hinteren Gaumen. Sehr herb die Frucht, Sanddorn, Holunder, eher grün, prägen. Ansprechend das Volumen, doch kein Vergleich zum Vorgänger; ganz gleich ist die kurze Präsenz im Munde, durch die fehlende "Überkomplexität" bleibt aber mehr konkreter Eindurck, auch länger, also verglichen zum 2009er. Steitig begleitet die nicht wirklich begeisternde Vorstellung, am Grünschnitt genascht zu haben...
Im Mundgefühl ebenfalls als mild zu charakterisieren, die Säure ist jedoch präsent und mineralisch; Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Feine Vanilletöne im Abgang, nur mit großer Geduld zu erfassen, denn an sich ist dieser Abgang marginal. Schön der Nachgeschmack, mit einem Hauch von Apfelkitsche birgt er abgeschwächt die guten Seiten des Geschmackes, der Grünschnitt bleibt außen vor.
Fazit:
Besser als der 2009er Merlot Trentino Riserva von ALDI, aber kein Burner - sieht man vom leichten Kokeln am hinteren Gaumen (s.o.) ab. Für 4,99€ lieber zwei Standard-Trentino beim ALDI in den Wagen legen! Und der Rest reicht noch für ein Vollkorn-Toastbrot... ich schweife ab! Eine gute "3".