Der Lagrein Trentino von ALDI, der hier besprochen wird, ist durch einen aktuelleren Jahrgang ersetzt worden - die Besprechung des aktuellen Weines finden Sie
HIER
Art / Herkunft / Traube: | Trentin |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2007 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,99€ |
Bewertung: 2 von 5
Geruch/Blume
Schon nach dem Einschenken erfüllen Noten von Kernobst und Brombeere die Luft, dunkle Kirsche und Apfel, frisch säuerlich. So schön zu Anfang, so - relativ - schnell nimmt die Blume an Fruchtigkeit ab. In Vertretung dann angenehm scharfe Gerbstoffe, passend.
Geschmack/Mundgefühl
Das Fruchtige ist auch der erste, voluminöse Eindruck, und der Wein möchte sich damit empfehlen. Aber im Mundgefühl ist er unangenehm. Ein Belag wie abgetretene Fußmatte. Dieses stetig saurer werdende Gefühl breitet sich nach den anfänglich bestimmenden, schönen Fruchtaromen, die von vorn nach hinten wandern, wie ein Pilz aus, der den Mundraum erobert. Das Fruchtige bleibt dann nur noch kurz erkennbar.
Abgang/Nachgeschmack
Ein Abgang ist nicht festzustellen, zum 'Nachgeschmack' siehe unten unter 'Fazit'.
Fazit:
Leider ist auch bei diesem Wein der unangenehme Belag - nicht wirklich ein Pelz, eher wie 1000er Sandpapier - das, was man erinnert wird, auch lange, sehr lange nach dem Trinken. Besonders vorne auf der Zunge und am Gaumen.
Da fällt selbst das Bestreben, den Stab nicht ungerechterweise über einen Wein zu brechen, ohne ihn ein zweites Mal probiert zu haben, flach! Egal, wie ausdifferenziert die Blume auch sein mag.
Entsprechend bekommt er nur eine 2. Da helfen dann auch das wohl gestaltete Etikett und auch die brombeerene Farbe nicht.
Und schon gar nicht das DOC-Prädikat, was mich erneut darin bestätigt, die Prädikate hier nicht mit einzubeziehen (s. Prädikate).