Herkunft / Traube: | Kastillien / Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 1,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Harmlos in der ersten Nase, leicht dumpf, ein bischen Vanille. Frischer nach dem Schwenken, alkoholisch, aber kaum weiter ausgeprägt. Spielt, ganz ähnlich den Vorgängern, ins Vegetative, steht er länger offen.
Geschmack/Mundgefühl
Seifig ist die erste Assoziation. Das Zweite, was sich aufdrängt, ist ein deutliches Brennen am hinteren Gaumen. In der Frucht in Richtung Limone, entsprechend fruchtig die Säure. Anklänge von Vanille und/oder Nussaromen, aber nur ganz schwach nach dem ersten Brennen wahrnehmbar. Zum Abgang hin dampft der Wein - wie schon der 2009er BioBio Tempranillo - alkoholisch die Nase hinauf.
Abgang/Nachgeschmack
Der Abgang - immerhin zu erwähnen - hat dann wieder etwas von der schon erwähnten Vanille und von Nussaromen. Im Nachgeschmack einem Rotwein noch am ähnlichsten, ausgewogener, fein-herb, und auch die dumpfen Noten bleiben länger.
Fazit:
"Rotwein" würde noch durchgehen - aber einen Tempranillo vermutet dann doch niemand, der eine Blindverkostung durchführt... Die 3 somit auch der ökologischen Erzeugung geschuldet: Für den Aufwand, den Öko-Winzer betreiben müssen (und bei DEM Preis) immer noch kaufbar: Mal probieren, mehr aber auch nicht - leider.
Das Bild ist - der Einfacheit halber - das gleichartige des Nachfolgers.