Herkunft / Traube: | Salento / Salice Salentino |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2011 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Sehr guter Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Sehr vegetativ, Grassilage, dazu angerührter Kleister und ein paar mäßig trockene Gerbstoffe im Hintergrund. Heftige Schweißnoten nach dem Schwenken, dann weniger Grünes und mehr Gerbstoffe. In Summe eigentlich reichlich flach, doch wird die Blume an der Luft schnell etwas reicher, sogar eine Frucht möchte man erkennen, vielleicht Pampelmuse(nschale), auf jeden Fall aus der Zitrusfraktion.
Geschmack/Mundgefühl
Nach dem schlappen Anfang jetzt erstaunlich körperreich, großes Volumen und ausgewogen zwischen mild und herb, wobei das Milde überwiegt. Hölzerne Gerbstoffe neben einer immer noch unbestimmbaren Frucht, die jetzt mehr in Richtung Sauerkirsche geht, aber immer noch einen erkennbaren Zitrusanteil hat. Trotz des großen Volumens schafft es der Wein anfangs nicht bis in den hinteren Mundraum, sondern stoppt kurz davor; später wird auch der hintere Gaumen beteiligt und vermeldet leichtes Brennen in einem fein-bitteren Umfeld. Eine sehr schöne Struktur auf der Zunge, reichlich Fleisch - gut. Die Säure ist überraschend mineralisch und recht präsent (*burb* - sorry). Null Pelz.
Abgang/Nachgeschmack
Ein ausgeprägter Abgang überrascht, obwohl das Volumen stetig zunahm, ist fein-herb und trägt sogar Noten der Kirsche. Flacher der Nachgeschmack, jetzt überwiegt etwas Bitteres, das leichte Brennen am hinteren Gaumen tritt in den Vordergrund und hält sich länger, als man möchte. Oxidiert kaum, verflacht langsam und erspart uns so Kitsche und Esspapier.
Fazit:
Ein anstrengender Wein für den Verkostenden, man ja nach der Blume ein Bild im Kopf, das der Geschmack so gar nicht widerspiegelt. Umdenken. Möglichst objektiv. Ein interessanter Kandidat.
Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall, wenn der Conte Mazzini Salice Salentino auch kein Burner ist (vom hinteren Gaumen mal abgesehen): Er hat es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich" - probieren!