Herkunft / Traube: | Toskana / ? (*) |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Leicht rissiger Kork |
Preis: | 4,79€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Nach einem kurzen vegetativen Intermezzo bestimmen mäßige Fruchtaromen die erste Nase, leicht süßlich, irgendwo zwischen Kirsche und Limone anzusiedeln. Feine Gerbstoffe im Hintergrund. Die Fruchtaromen treten nach dem Schwenken zurück, dafür gibt es einen überraschend alkoholischen Aufzug, begleitet von ein paar Schweißnoten; sonst ändert sich wenig.
Geschmack/Mundgefühl
Auch dieser Wein zeigt sich so, wie man es bei einem Chianti erwartet: Feingliedrig, mild und mit ansprechenden Holznoten, um es ganz grob zu umfassen. Auch die Kirsche der ersten Nase findet sich - diesmal problemlos herauszuschmecken - wieder, ebenso dieser Hang zur Zitrusfrucht, der sich besonders in der Säure ausdrückt und - statt Limone - schon direkt etwas von Zitrone hat. Mehr als etwas. Sehr schönes Volumen, und die Nuancen verteilen sich nicht auf diesen oder jenen Bereich im Mundraum; ein stimmiges Gesamtbild, allerdings nicht wirklich abgerundet von einem herben, fast bitteren Einschlag zum Abgang hin. Die Säure ist wie beschrieben sehr fruchtig. Pelz bleibt aus - wie bei einem Chianti zu erwarten, auch wenn er zum Riserva ausgebaut wurde.
Abgang/Nachgeschmack
Der Weinfreund wird beim Abgang des Chianti Classico Palazzo Nobile Riserva 2010 ebenfalls nicht enttäuscht, da er keinen - oder wenig - erwartet... es gibt dann auch nichts Nennenswertes. Beispielhaft der Nachgeschmack, praktisch 1:1 ein Nachklang des Geschmacks, kaum Oxidation, lange anhaltend.
Fazit:
Leider kulminiert das Herbe mit der Zeit zu einem harmlosen Brennen am hinteren Gaumen, was den Wein schließlich die "5" kostet, und zartes *burb* deutet an, dass die Säure richtig eingeschätzt wurde; dennoch vorbehaltlos zu empfehlen, auch wenn der Standardpreis bei trinkgut über den 4,79€ während der Angebotsphase liegen dürfte.
(*)
Die Herkunft "Toskana" ist dem - rein in Italienisch gehaltenen - Etikett entnommen - die Traube findet sich dort nicht, Sangiovese aber dürfte die korrekte Vermutung sein.