Herkunft / Traube: | ? / Syrah |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2013 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | Trocken - grade noch |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 2,49€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Ein Hauch von Himbeere in der ersten Nase - sonst nichts. Nach dem Schwenken kaum mehr, ein paar wenige Gerbstoffe, und neben der Himbeere haucht es etwas Vanille. - Das ging schnell!
Geschmack/Mundgefühl
Na endlich: Wein! Sogar in die Richtung, die man erwartet, wenn man einen Syrah einschenkt, kräftig, leicht feurig (mit nur 12Vol/% Alkohol!) und mit einigem Volumen. So stellen sich nach dem ersten Schluck direkt rote Bäckchen ein, das leichte Feuer wärmt. Dennoch ist der "Syrah Frankreich" im Charakter eher mild und tendiert sehr zur Frucht, ganz ähnlich der - harmlosen - Blume; so findet sich die Himbeere wieder, etwas überreife Kirsche. Später tendiert der Wein deutlich in Richtung Zitrusfrucht.
Eine erwartbar fruchtbetonte Säure führt zu leichtem Speichelfluss, Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Zu wenig deutlich der - wieder magere - Abgang, ihn zu beschreiben, immerhin vorhanden. Im Nachgeschmack ganz die Fruchtigkeit des Geschmacks, die erfreulich lange erhalten bleibt.
Fazit:
Nicht gerade ein klassicher Syrah. Die Provenience aber ist zu erkennen, obwohl wirklich reichlich fruchtig. Knapp keine "4".
Bemerkung:
Eine interessante Marketing-Idee, mehrere Weine gleicher Art in einer Angebots-Woche zu bewerben: Schon auf dem Etikett steht, was der Wein sein soll: ZUM Barbeque ("BBQ"), stilisiertes Bildchen inkl...
Schon beim Begriff "BBQ" dreht sich mir persönlich der Magen um - Amerikanismen sind nicht überall von Nutzen!
Und die Tatsache, dass tote Tiere geröstet werden, nicht, um sie zu essen, sondern zuvorderst, um einen EVENT zu haben (Stichworte "BBQ" und "Grillmeister"), ist von großer Fragwürdigkeit.
Sich dazu noch einen - an sich recht guten - Syrah nebenher so hinter die Binde zu gießen... mit Kultur hat dies alles wenig zu tun.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Aus meiner Sicht ist gegen einen gemütlichen Abend in froher Runde, in der reichlich gegrillt und dies und das getrunken wird, natürlich nichts einzuwenden! Nur als Selbstzweck, da taugt "BBQ" wirklich nichts.