Herkunft / Traube: | Cahors Malbec / Merlot / Tannat |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2011 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,79€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Dies Moosige des Vorgängers findet sich auch hier in der ersten Nase wieder - was wenig Hoffnung aufkeimen lässt... also neutral beschrieben ansatzweise ins Grüne tendierend; interessanter nach dem Schwenken, ausgewogener, leicht knackig und schwach mit Gerbstoffen versehen. Ein leicht hefiger Unterton stört nicht. Vanille in homöphatischer Dosis. Nicht schlecht!
Geschmack/Mundgefühl
Aufatmen! Der Cahors aus dem Jahre 2011 ist schon im ersten Schluck um Längen besser als der 2010er. Man kann ihn trinken! Und tatsächlich sind einige in den letzten Monaten verkosteter Weine erheblich feuriger gewesen am hinteren Gaumen, als es der Cahors ist (im Vergleich: siehe 2010er). Zu bemängeln allerdings die mineralische Säure, die den Ansatz von Volumen stört, den der Wein entwickeln möchte. Sehr herb in der Frucht, und doch begleitet ein süßer Aspekt, sodass es recht schwer fällt, eine Frucht zu konkretisieren... etwas Kirsche, ein Anklang von Holunder - immerhin.
Im Mundgefühl harm- und fehlerlos, aber auch hier stört die Säure - die sich indess bereits mit reichlich *burb* bemerkbar macht, während diese Zeilen hier entstehen.
Abgang/Nachgeschmack
Null Abgang. Im Nachgeschmack milder, fruchtiger, dazu stellt sich eine 1000er Schmirgel-Rauigkeit auf vorderer Zunge und dortigem Gaumen ein, was nicht übermäßig irritiert. Später leichte Cyan-Noten. Geht!
Fazit:
Mit "besser als der Vorgänger" ist eigentlich schon alles gesagt, man kann ihn mal probieren, Meriten wird man dem Cahors aber nicht verleihen, zu ubiquitär ist die Säure, auch wenn sie durchaus nicht ätzt, ist sie auch jetzt noch... *burb*... nunja!
Aktuell noch das Vorgängerbild.