Herkunft / Traube: | Bordeaux / Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Recht guter Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Großer Schreck: Noch bevor das Glas die Nase ganz erreicht hat, wabern dem Verkostenden in spe sehr trockene, verholzte Noten entgegen... SEHR holzig - mehr als nahe liegend, dass der Wein einen Korkschmecker (oder -Riecher) hatte... diese äußerst trockenen Tannine waren jedoch ein besonderes Merkmal der ersten Nase, Korkschmecker blieb der zweiten Nase zum Glück erspart! Tatsächlich geht es sehr trocken weiter, allerdings abgeschwächt - und verfeinert mit deutlichen Aromen von Rosenwasser. Hübsch.
Bleibt über die Zeit recht lange konstant.
Geschmack/Mundgefühl
Neben ansprechendem Volumen dann doch wieder sehr holzig, so der erste Eindruck beim Verkosten. Etwas von Rosenwasser jetzt vor allem am Gaumen, fordernd - und herausragend zugleich - die Art, wie der Beau-Rivage praktisch in jeder "Ecke" des Mundraumes Präsenz zeigt: Ein Paradebeispiel für Volumen. Weniger paradebeispielhaft in Frucht und Ausdruck: Das Holzige bestimmt auch den Geschmack, eine Frucht lässt sich kaum ausmachen, etwas Trester, Apfelschale, insgesamt eher in der Zitrusfraktion angesiedelt - aber wirklich nur in Nuancen. Trotz des holzigen Grundtones weder übermäßig herb; und schon gar nicht bitter - erfreulich. Im Gegensatz zu den meisten kürzlich verkosteten Weinen - auch eher höherer Preisklasse - hat auch die Zunge hier einen großen Anteil am - großen - Volumen.
Säure ist mehr als angenehm, mineralisch, hintergründig, aber immer präsent... passend zum ansprechenden Volumen ein i-Tüpfelchen!
Pelz bleibt gänzlich aus.
Abgang/Nachgeschmack
Das Trockene, jetzt auch eher Herbe, ziert den ansonsten mageren Abgang. Im Nachgeschmack praktisch... nichts!
Fazit:
Ein Bordeaux aus dem Lehrbuch (sieht man von den anfänglichen Korkschmecker-Assoziationen ab) - und ein großer Genuss, ihn zu verkosten.
Da er vom "Grabbeltisch" bei EDEKA stammt, keine "aktuelle Empfehlung"... und der geneigte Besucher wird auch ob des beschriebenen - eher spärlichen - Charakters und Bouquets nicht verwundert sein, dass der Beau-Rivage trotz seines prächtigen Volumens keine "5" bekommen hat.
Bemerkung:
Eigentlich sollte der in dieser Woche im Angebot abgedruckte Nicolas Napelon dings... (wo hab ich nur den Prospekt hingetan...) für 4,44€ in den Einkaufswagen. Ich bin extra deswegen nochmal los... Leider war er - ebenso leider wieder mal! - nicht in der örtlichen Filiale zu finden... Und damit ich den Weg nicht umsonst gemacht haben würde, ging der Griff in die "Grabbelkiste".