Herkunft / Traube: | Venetien / Corvina, Rondinella, Molinara |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2011 |
Alkoholgehalt: | 11,5% |
Geschmacksrichtung: | (halb)trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 2,59€ |
Bewertung: 3 von 5
Und wieder reingefallen - wg. geändertem Verschluss und erhöhtem Preis nochmals der Griff zum 2011er Bardolino bei Penny... Dumm gelaufen!
Da aber vor allem die Blume gewaltig abweicht zum im Oktober '12 verkosteten Wein, hier dennoch die komplette Neuverkostung zum Nachlesen:
Geruch/Blume
Süßlich wie der Vorgänger, so der erste Eindruck, aber etwas differenzierter in Richtung Zitrus, vielmehr Mandarine, eingelegt. Im Hintergrund ein wenig modrig, noch hintergründiger ein paar Gerbstoffe. Nach dem Schwenken verschwindet das Süßliche und wird deutlich fruchtbetonter, und Karamellnoten treten hinzu.
Geschmack/Mundgefühl
Auch der 2011er Bardolino von Penny bleibt sich treu: Recht süß geht es im Geschmack zu, aber erfeulich nicht-limonadig. Oder... kaum! Schön: Die Frucht bleibt konstant beim eingelegter Mandarine, ganz die Blume. Zwar möchte man von Volumen nicht sprechen, dennoch rutscht der Wein nicht durch, im Gegenteil: Die wenigen Eigentschaften, die er hat, verteilt er doch recht gleichmäßig; und man kann den Wein als "leicht" charakterisieren, "Charakter" hat er dennoch nicht wirklich. Säure ist kaum auszumachen, Pelz bleibt gänzlich fern. Zum Abgang hin dann - als Kontrast - erfreulich herb.
Abgang/Nachgeschmack
Immerhin: Von Abgang zu reden ist möglich! Und noch dazu reichlich passend mit süß und herb im Wechselspiel. Im Nachgeschmack überwiegt das Süßliche, ohne zu nerven.
Fazit:
Nicht übel! Kein Kracher, aber ein milder, leichter Wein, bei dessen Verkostung der Kopf nicht qualmt - bei den aktuellen Temperaturen ist der Bardolino nicht zuletzt wegen letzt-Genanntem durchaus zu empfehlen.
Eine gute "3".