Herkunft / Traube: | ? / ? | Land: | Italien | Jahrgang: | 2012 | Alkoholgehalt: | 13% | Geschmacksrichtung: | Trocken | Verschluss: | Plastik | Preis: | 5,99€ 1,5l 3,-/0,75l |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume Fruchtbetont in der ersten Nase, eigentlich schon während des Einschenkens, deutlich Holunder und Sauerkirsche in Maßen; dazu sehr trockene Tannine, die schon fast etwas an Kork erinnern (was, s.o., vom Kork-en hier nicht stammen kann). Nach dem Schwenken milder, die Gerbstoffe sind nicht mehr so vordergründig und krachend drög, Holunder tritt zurück und macht der Kirsche Platz, die jetzt in die süße Richtung spielt. Auch etwas Limoniges macht sich im Hintergrund bemerkbar, was gut zur milden Süße passt. Schon kurze Zeit nach dem offen-Stehen gibt es - kurzzeitig - Karamellnoten als angenehme Dreingabe. Geschmack/Mundgefühl Schönes Volumen überrascht ebenso, wie im ersten Moment kräftiger Speichelfluss im hinteren Bereich einsetzt, ohne, dass es sauer zuginge. Im Grundton am Besten mit "holzig" beschrieben bleibt zwar weniger vom Volumen, dafür gibt es auch "nichts mehr zu fließen", um im Bild zu bleiben. Eine Frucht - aus der Blume zumal - zeigt sich nicht mehr, es geht - unerwartet - sogar in Richtung vegetativ, geschälte Rinde als beste Assoziation, was wiederrum zum holzigen Grundton passt. Auf der Zunge ein Rest der Süße der zweiten Nase, am hinteren Gaumen angenehm herb - ein schöner Kontrast. Säure ist nicht ausgeprägt (genug, um sie zu charakterisieren), Pelz bleibt aus. Abgang/Nachgeschmack Wenig ausgeprägt der Abgang, aber wahrzunehmen - mehr zeigen ja die wenigsten, hier verkosteten, Chianti. Manche aber doch mehr im Nachgeschmack, hier hapert es dann doch recht stark. Fazit: Ein schöner Chianti! Dass er die "5" nicht bekommt, hängt u.a. - als ausschlaggebenden Kriterium, von der 1,5-Liter-Pulle ab! Ein einzelner Weinfreund, abends auf dem Sofa, ist - sofern nicht auf (Alk-)Masse aus - doch reichlich überfordert, den Chianti in 1-2 Tagen zu trinken... Andererseits ist die Kanne ein echter Hingucker... ein halbes/ein Jahr vielleicht zu lagern kann er einen hübschen "Ahaaa"-Effekt bei einer ausgesuchten Tafelrunde zeitigen!
Wein für Jedermann - Die Seite für alle, die günstige und gute Rotweine aus Europa suchen. |