Herkunft / Traube: | Rioja / Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2012 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Großartiger Kork |
Preis: | 5,99€ |
Bewertung: 5 von 5
Geruch/Blume
Kantig in den vielen Nuancen, wenige, trockene Gerbstoffe, einige Beerenaromen, allerdings in Richtung Zitrus - und Anis. Dazu etwas Seifiges, was die Assoziation zum Pflegeprodukt der '80er abrundet. Stechender nach dem Schwenken, doch ebenso dumpfer geworden, präsenter im Ganzen. Die Seife bleibt.
Nachtrag: Später prägnante Asche- und Rauchnoten!
Geschmack/Mundgefühl
Am Gaumen stielt sich der El Coto anfangs vorbei, sonst recht voluminös, umgehend dezenter Schweißausbruch. Das Volumen wächst hernach, die Fruchtanteile nehmen zu, der Gaumen jedoch bleibt praktisch außen vor - nur hinten heraus vermeldet er ein leichtes Kokeln. Die Seife ist wie weggewaschen, in der Frucht jetzt - neben den schon bekannten Zitrusnoten Kirsche, vielleicht Holunder, nicht genau zu sagen. Obwohl "leicht" das Adjektiv ist, das dem Wein am Nächsten kommt, hat er doch eine feine Struktur - auch ohne, oder fast ohne Gaumen. Im Mundgefühl entsprechend, sogar etwas "Fleisch", was wir von einem Crianza ja eigentlich auch erwarten.
Mineralisch die ebenso feine Säure, trotz der Fasslagerung Null Pelz. Interessanterweise gewinnt der Crianza mit der Zeit an Süße, die Zitrusfraktion tritt immer weiter in den Hintergrund - ein Gewinn.
Abgang/Nachgeschmack
Karamell im Abgang, fein dosiert, doch deutlich. Und so wundert es nicht, dass sich der Nachgeschmack mit Türkischen Honig schmückt, passend zur o.g. Süße - und dem Abgang. Allerdings meldet ausgerechnet jetzt der Gaumen zunehmendes Brennen, er scheint irgendwie gereizt - dies nun bietet einen interessanten Kontrast zur süßeren Komponente.
Zudem oxidiert der Wein praktisch nicht, ganz langsam verschwindet er, und hinterlässt den Türkischen Honig als Mundgefühl.
Fazit:
Man bekommt einiges geboten für 5,99€! Die wechselvolle Verkostung, die Änderung über die Zeit - sehr gut! Sicher nicht in jeder Facette der Burner, aber ebenso sicher etwas für die große Runde!
Ob man ihn dekantieren sollte? Ich weiß nicht... vielleicht beraubt man sich dann der - beinahe faszinierenden - Wendungen, die der Crianza - frisch entkorkt - bietet...
Kaufen!