Art / Herkunft / Traube: | Cabernet Sauvignon / Merlot |
Land: | Ungarn |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Tragend im ersten Eindruck, Karamel als kräftigstes Aroma. Ein wenig Lakritze. (Kaum)Eine dunkle Beerenfrucht im Hintergrund, dazu noch nicht genauer zu spezifizieren.
Wird nach dem Schwenken lediglich etwas frischer, am Gesamteindruck ändert sich praktisch nichts, außer, dass Fruchtnoten hinzutreten, s.u.
Bleibt lange präsent.
Geschmack/Mundgefühl
Erstaunlich leicht dagegen der Geschmackseindruck.
Der Wein findet an vorderem und mittleren Gaumen praktisch nicht bzw. bestenfalls ganz kurz statt. Feinherb auf der Zunge, die ansonsten ebenfalls kaum gefordert wird im o.g. Bereich. Komplexer vor dem Abgang: Wieder ein wenig Karamel, angenehm 'muffig', kellerartig. Die schwache Limonen- gar Apfelnoten passen ins Bild. Entsprechend herb-fruchtig die doch merkbare Säure.
Abgang/Nachgeschmack
Das feinherb-Unbestimmbare bleibt auch im kräftigen Abgang das Aushängeschild des Graf Kárloyi. Im Nachgeschmack hinterlässt er den ausgeglichensten - und dazu noch sehr lang anhaltendenen - Eindruck - und einen schwachen Pelz.
Fazit:
Sehr zwiespältig das Gesamtbild, der Cabernet Sauvignon überwiegt, ohne wirklich ausgebaut zu sein - was dem Jahrgang geschuldet sein dürfte. Nicht mein Fall im Großen und Ganzen, es fehlt einfach an Gerbstoffen und einer einigermaßen erkennbaren Beerennote. Dennoch interessant, und die 3 ist keine schlechte. Vor allem, da die Karmelnoten des Vorgängerjahrganges so prägend für die Blume sind.