Herkunft / Traube: | Apulien / Primitivo |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 14% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Sehr guter Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Neben wenigen, holzigen Gerbstoffen bestimmt ein leicht parfumartiger, ins Limonige gehende Geruch die erste Nase - und ebenso die zweite, wenn auch natürlich nur in Maßen. Man fühlt sich praktisch umgehend an die - vor allem Männer optisch ansprechende - Werbung aus den 80ern erinnert. Recht schnell gesellen sich allerdings dann doch noch dumpfere Holznoten und wenige Kellertöne hinzu - schön rund. Steht der Wein länger offen, bestimmt wieder das Parfum die Blume.
Geschmack/Mundgefühl
Weniger rund der erste Eindruck beim Probieren: Der Wein mogelt sich an Zunge und mittlerem Gaumen vorbei, um sich am hinteren mit herber Bitterkeit und leichtem Brennen bemerkbar zu machen. Wie so häufig aber besänftigt der zweite Schluck. Wenn auch zugegebenermaßen wenig, der hintere Gaumen bleibt angekokelt in stetiger Erinnerung - was es nicht leicht macht, das Volumen - kurz aufblitzend -, oder die Anklänge von Frucht - herb, wie nicht anders zu erwarten, in Richtung Sanddorn - zu würdigen.
Das Limonige fehlt völlig, dafür bekommt der Primitivo einen ausgesprochen vegetativen Einschlag. Wenig hilfreich auch: Der Wein ist auch noch zu schnell verschwunden.
Die Säure ist ansprechend und sehr mineralisch, Pelz ist direkt nicht zu notieren, wohl aber ein harmloser Belag, vor allem auf der vorderen Zunge.
Abgang/Nachgeschmack
Den Abgang bestimmt das Vegetative, wenn auch nur schwach. Einen Nachgeschmack hat dieser Wein praktisch nicht!
Fazit:
Interessant für den Weinfreund: probieren! Deswegen auch knapp die 4.
Nichts aber für die Tafelrunde!
Evtl. einlagern und nach zwei Jahren nochmals verkosten... das Ungestühme ist dann - vielleicht - verflogen.
Oder: Dekantieren!