Die Farbe

Die Farbe ist sicher ein Merkmal eines Weines - eine Eigenschaft. Ob sie aber ein Qualitätsmerkmal (gem. Duden "Qualität" im Sinne von "Wert") sein kann, überlasse ich mal dem geneigten Leser/Probierer.
Auf jeden Fall absolut nichts hat die Farbe mit der geschmacklichen Qualität zu tun - einen schöne Farbe... und grausliger Geschmack... das käme nicht zum ersten Mal vor!

Zur Verdeutlichung stellen Sie sich die Frage nach der Bedeutsamkeit der Farbe eines Weines anders herum:
Würden Sie einen Wein deswegen nicht kaufen / trinken, weil er Ihnen nicht violett oder dunkelrot genug ist?


Dazu kommt: Um Farben objektiv vergleichen zu können, müsste man unter reproduzierenden Lichtverhältnissen arbeiten! Die Kneipe, das Restaurant, die eigene Gute Stube, alle haben unterschiedliche Beleuchtung - und so sieht auch jeder Wein an jeder Stelle anders aus! So könnte dann mehr als "hellrot", "rubinrot" und "dunkelrot" kaum herauskommen...

Entsprechend lasse ich die Farbe aus den - allermeisten - Betrachtungen sowohl in der Wertung als auch in der Beschreibung bewusst heraus!

Warum die Farbe dennoch so oft genannt wird - tja. Ich denke, es ist reine Tradition. Und ein Wein in der Werbung, der "rubinrot" ist, der macht ja auch was her. Wie gesagt, die Farbe ist eine Eigenschaft, keine Qualität, und man kann sie ruhig nennen. Oder "violette Reflexe" - interessant - aber wozu? Ich will mich ja nicht damit einreiben, um dann in der Disco zu glitzern...



Wein für Jedermann - Die Seite für alle, die günstige und gute Rotweine aus Europa suchen.