Art / Herkunft / Traube: | Merlot / Cabernet (?) / Tannat |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2006 |
Alkoholgehalt: | 12,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Guter Kork |
Preis: | 2,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Auffallend ausgewachsen die Blume! Herb. Aromen von Limone und Zitronenschale sind die ersten Eindrücke, ebenso der Geruch von erhitzten Sägespänen, wie sie beim - klar - Sägen entstehen, leicht angekokelt.
Nach längeren Stehen kräftig vegetativ, trockenes Heu. Getrocknete Küchenkräuter.
Später werden nach dem Schwenken dumpfe Aromen dominierend, etwas Vanille, dunkle Herrenschokolade. Lässt man ihn stehen, bekommt man sofort wieder die vegetativen Noten, nach längerer Zeit Schweiß, sicher nicht abwertend zu verstehen!
Geschmack/Mundgefühl
Großes Volumen, ohne zu explodieren, wie es das Bouquet vermuten lassen könnte. Herb im Gesamteindruck, eine bestimmte Frucht lässt sich nicht herausschmecken. Die schwache Säure ist eher mineralisch, Pelz bleibt gänzlich aus - im Gegenteil, der nach dem ersten Volumen verbleibende Eindruck ist eher... wässrig.
Abgang/Nachgeschmack
Sehr schön: Der Wein hat einen prägnanten Abgang, der zum Geschmack bestens passt und dessen erste Eindrücke nachträglich stützt.
Im Nachgeschmack wieder eher wässrig, doch nicht unangenehm.
Fazit:
Ein "Wein des Monats", der den Namen verdient - obwohl er es wegen der fehlenden Komplexität im Geschmack nicht zur 5 schafft, zur "Aktuellen Empfehlung" langt es aber problemlos.
Bemerkung:
Witzig: Das Etikett ist auf Englisch! Also direkt für den Export gedacht. So passt auch der geweißte Korken in's Bild. Und die komplexen Gerbstoff-Aromen aus der Blume, die auf Aufenthalt in einem gerösteten Fass schließen lässt - als letztes Indiz: Das Cuveé aus den drei verschiedenen Trauben.
Ein angenehmes Beispiel dafür, dass man mit Mühe auch einen interessanten Wein konstruieren kann!