Herkunft / Traube: | Valdepeñas / Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2008 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Mäßig trocken |
Verschluss: | Guter Kork |
Preis: | 1,99€ / 2,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Schöne, trockene Gerbstoffe, ebensolche Rauchnoten, im Hintergrund etwas Holunder - nicht übel für die erste Nase. Leichte Schweißnoten nach dem Schwenken, die Gerbstoffe werden kantiger, die Frucht hat man 'rausgeschwenkt - im Ganzen flacht die Blume reichlich ab.
Geschmack/Mundgefühl
Leicht adstringent und irgendwie auf der Zunge scharf geriert sich der Wein zu Anfang. Beides legt sich. Etwas Volmen kann der Viñas del Rey vorweisen, übertreibt es aber nicht damit. Einige wenige Gerbstoffe halten sich die Waage mit einem vegetativen Einschlag in Richtung Gras - merkwürdig, jedoch nicht unangenehm. Frucht ist jetzt wieder sehr präsent, allerdings erheblich süßer als in der ersten Nase: Besonders im vorderen Mundraum jetzt mehr Kirsche und gezuckerter Zitronensaft. Entsprechend die - harmlose - Säure. Pelz bleibt aus - und das kann nicht jeder Reserva von sich sagen! Im Gegenteil, das Mundgefühl ist mehr als wässrig. Der Wein stoppt abrupt am hinteren Gaumen, sodass...
Abgang/Nachgeschmack
... man mit Abgang erst gar nicht rechnet. Ansprechend der Nachgeschmack, der den Geschmack schön nachklingen lässt, fehlerfrei und kaum oxidierend - klasse!
Fazit:
Kann man immer mal wieder mitnehmen, auch für die - angeblichen - 2,99€, die der Wein kosten soll, ist er nicht im Angebot.
Für eine "4" reicht es dennoch nicht, zu wechselnhaft und erheblich zu wässrig im Gesamtbild.
Bemerkung:
Und wieder "reingefallen" - den Wein hatte ich schon verkostet - und war zu einem komplett anderen Ergebnis gelangt seinerzeit. Weil der Wein ein komplett anderer war: weniger süß, wesentlich mehr Blume, fast eine "5"...
Ich gebe die Neuverkostung hier den geneigten Leserinnen und Lesern hier mit Absicht zur Kenntnis - nur so lässt sich zeigen, dass ein- und dieselbe Sorte Wein auch erheblich abweichen kann von einer zur anderen Flasche... vor allem: über die Zeit gesehen - die erste Verkostung liegt 7 Monate zurück. Hier kann - längst auf Flaschen gezogen - so einiges vorgehen in ebendiesen Flaschen!