Herkunft / Traube: | ? / Merlot |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | Mäßig trocken |
Verschluss: | Sehr guter Kork |
Preis: | 3,99€ / ?€ |
Bewertung: 5 von 5
Geruch/Blume
Deutliche Heunoten, trocken, sowie einige wenige Gerbstoffe gleicher trockener Art in der ersten Nase. Eine erfreuliche Wolke von Karamell und Vanille (*) entspringt dem Glas nach dem Schwenken, jetzt kaum noch Heu und noch weniger Gerbstoffe, die Blume wird im Ganzen runder, tragender.
Geschmack/Mundgefühl
Mild ist das Mundgefühl schon vor dem Einziehen der Luft. Und das bleibt auch so - fein! Dazu reichlich Volumen, bis auf den ganz hinteren Mundraum wird nichts ausgespart. Sehr fruchtbetont der Marande Merlot während der ganzen Zeit, Kirsche, leicht überreif, vielleicht sogar etwas Erdbeere, dito. Zum hinteren Gaumen hin ein schöner, mild-herber Kontrast. Die milde und - klar - fruchtige Säure ist ein angenehmer Begleiter. Sie sorgt (wohl) auch für eine gewisse Textur, die (wie auch der Begriff "Textur" selber) mit Worten nur schwer zu fassen ist.
Pelz bleibt aus. Später wird das Mundgefühl ein wenig pomadig, die Süße drängt sich in den Vordergrund.
Abgang/Nachgeschmack
Wenig bis kein Abgang, womit auch nicht zu rechnen war (s.o.) Im Nachgeschmack ein gleichmäßiger Nachklang des Geschmackes, weniger süß jetzt, und hier finden sich jetzt auch Reste des Karamells wieder, was später zum - auch das Mundgefühl bestimmenden - Türkischen Honig mutiert. Der Wein oxidiert überhaupt nicht! Das hat man selten. Und gibt den Ausschlag für die Bewertung (s.u.)
Fazit:
Ein Labsal nach den mäßigen bis schlechten Weinen der letzten Tage... und Wochen!
Und auf jeden Fall die "Aktuelle Empfehlung". Doch langt es zur "5"? Ich bin unschlüssig. Mir ist der Wein eigentlich mehr als deutlich zu süß. Doch der Nachgeschmack ist einfach grandios - so gibt es schlussendlich doch noch knapp auch die "5".