Herkunft / Traube:
| Burgenland / Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent |
Land: | Österreich |
Jahrgang: | 2017 |
Alkoholgehalt: | 13,0% |
Geschmacksrichtung:
| Trocken |
Verschluss: | Mäßiger Kork |
Preis: | 3,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Ganz anders als der Vorgänger bietet beim 2017er Selecion die erste Nase grüne Noten von Grassilage, die auch noch extrem schnell verduften. Nach dem Schwenken maximal ein paar schlappe Tannine, sonst 1A klares Wasser. Sowas...
Geschmack/Mundgefühl
Sehr mild das Mundgefühl vor dem Einziehen der Luft. Danach - es ist eigentlich immer noch recht mild - irritiert ein feinnadliger Belag vor allem auf der vorderen Zunge. Das Volumen ist mager, der Wein schafft es nicht annähernd bis in den hinteren Bereich, im Gesamtbild unbehelligt von Körper oder Struktur...
Aber: Die feine, leicht herbe, hintergründige Frucht, versehen mit einer ansatzweise karamell'nen Süße, die "hat was" und verleiht dem schwachen Auftritt sogar Charakter.
Kaum benennbare Säure. Das Feinnadlige ist perdue, kein Pelz und auch kein Belag mehr.
Abgang/Nachgeschmack
Kein Abgang. Im Nachgeschmack ein analoges Bild zum Geschmack, herber jetzt und weniger des (mäßig) Süßen. Oxidiert sparsam und nur ansatzweise, verweilt im Gegenteil unerwartet lange, ohne sich wesentlich zu verändern. Gut.
Fazit:
Schön, wenn man mal wieder sehen / schmecken kann, dass Wein halt ein Naturprodukt ist. Dieser Jahrgang ist so verschieden vom 2016er Zweigelt Selecion, dass ich direkt nach der "Blume" aufgegeben habe, im Text auf jenen zu referenzieren.
Sicher nicht besser, aber trotz der Aussetzer ebenso sicher kein Reinfall, auch wenn ich dies anfangs durchaus vermutet hatte.
Und mit 3,99€ ist er zudem 30Ct günstiger als der Vorgänger. Freunde leichter Rotweine werden vor allem den eigenen Charakter zu schätzen wissen, der sich erfreulicherweise offenbart...
... was es nicht einfacher macht, ihn zu benoten...
Ausschlaggebend, die "4" nicht zu geben, war dann - nach reiflicher Überlegung - das mickrige Volumen: Die Zweigelt/Blaufränkisch/St. Laurent - Cuvée bespielt tatsächlich nur maximal den halben (vorderen) Mundraum.