Herkunft / Traube: | Sizilien / Nero d'Avola
|
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Plastik
|
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Auch diese Blume ist mit geputztem Gemüse und frischem Grasschnitt mehr als nur grün angehaucht. Wenige trockene Gerbstoffe. Ändert sich an der Luft rasch, bis nur noch Noten von Asche bleiben. Mäßig Schweißnoten nach dem Schwenken, und die zweite Nase ist komplett anders als die erste zu Beginn: trocken, tanninreich und mit der Andeutung einer dunklen Beere als Frucht.
Geschmack/Mundgefühl
Die Adstringenz, mit der ich gerechnet hatte, bleibt aus - der Wein ist im Gegenteil mild, bietet nebem anfänglich reichlich Wässrigem ein ansatzweise cremiges Mundgefühl und einiges an Volumen (wenn auch nicht allzuweit nach hinten reichend). Und das Adjektiv "leicht" drängt sich umgehend auf: Es mangelt an Kraft und Struktur, die man gemeinhin mit einem Nero d'Avola in Verbindung bringt. Aber man kann nicht alles haben. Zumal Struktur - wie gerufen - zunimmt und das Wässrige aus dem Mundgefühl treibt. Geprägt ist der Biowein von einer feinen Herbe, die sich im ganzen Mundraum findet, sehr ansprechend kontrastiert von dezenter, leicht süßer Frucht, die selber unbenennbar bleibt. Und die Präsenz nimmt mit jeder Minute zu, fast so, als hätte der Wein mitgelesen und wollte nunmehr ordentlich Gas geben. Nur der hintere Gaumen wird weiterhin verschmäht.
Die nicht minder feine Säure ist eher mineralisch denn fruchtbetont, und es gibt keinerlei Pelz.
Abgang/Nachgeschmack
Mild auch der immer noch leicht herbe Abgang. Im Nachgeschmack wieder mehr von dem Grünen, Vegetativem, das die erste Nase prägte; doch nur kurz, der Nachgeschmack wandelt sich ähnlich rasch wie jene erste Nase, doch diesmal zu harmoser Pappe, allerdings nicht ohne zuvor eine Andeutung von Türkischem Honig hinterlassen zu haben.
Fazit:
Ich kann nicht sagen, dass der Paolini Bio Nero d'Avola nicht knapp an der "5" vorbeischrappen würde, doch er schrappt. Denn so wirklich überzeugt er nicht. Einfach zu leicht - vor allem für einen Sizillaner -, doch mit Stärken.
Und ein Bio-Rotwein. Davon gibt es seit geraumer Zeit bei Aldi NULL im Standard-Sortiment, was für den selbsternannten Marktführer nichts weiter als eine reine Schande ist!
So bekommt er die "Aktuelle Empfehlung", für alle, die a) leichte Nero d'Avola interessant finden und b) mal wieder einen Biowein beim Aldi kaufen möchten - auch wenn der Preis zwar angemessen doch - relativ - gesalzen ist.
Positiv nachzutragen: Dies interessante Ganze schafft der Paolini mit nur 12 Vol/% Alkohol - Hut ab! Da kann man dann - selbst als Sizillaner - auch mal leicht sein.