Art / Herkunft / Traube: | Merlot |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 2,49€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Schwach die erste Nase, aber deutlich bestimmt von Rosenwasser-Noten, eingebettet in trockene Tannine. Nach dem Schwenken sowohl dumpfere Töne, als auch leicht alkoholisch. Verfliegt aber sehr schnell.
Steht er länger offen, entwickeln sich angenehm irritierende Schweißnoten.
Geschmack/Mundgefühl
Erstaunlich fruchtig ist der erste Eindruck; vom Rosenwasser sozusagen nahtlos in Richtung Erdbeere! Aufgeschnitten, ungesüßt, nicht aber unreif. Auch etwas Zitroniges ist zu vermerken. So ist auch die Säure, wenig überraschend, eher in der fruchtigen Ecke zu verorten - ohne allerdings zu stören. Auf der Zunge eher vegetativ, in Richtung frisch abgeschälter Rinde, natürlich ganz schwach ausgeprägt. Alles in allem schon fast ein komplexer Eindruck. Wenn auch ohne großes Volumen.
Kaum Pelz, ein leichtes Kribbeln am hinteren Gaumen ist mal was anderes als das - zuletzt viel zu häufig zu bemängelnde - Brennen der Konkurrenz. Bis zum deutlichen...
Abgang/Nachgeschmack
...Abgang hin dann doch das eher Feurige an eben jener Stelle auffällt.
Im Nachgeschmack wieder deutlich vegetativ. Und der Pelz bleibt länger, als zu erwarten war.
Fazit:
Ich hatte weniger erwartet... das äußerst biedere und in unpassendem beige/grün-Gemisch gehaltene Etikett, noch dazu mit dem Gallischen Hahn (wie einfallsreich) verziert... Aber: Ausschlag gebend für die 4 war letztendlich, dass die 14,5% Alkohol an keiner Stelle zu spüren sind (außer vielleicht, man trinkt zuviel!). Während der Verkostung ist dies unauffällig und hat den Autor - der wie stets das Etikett erst NACH dem Trinken studiert, um nicht beeinflusst zu werden - sehr überrascht.
Bemerkung:
Ob der Preis mit 2,49€ ganz korrekt ist, mag ich nur ungefähr zu bejahen... im abebbenden Chaos der letzten Monate ist die Quittung von Netto für den Wein erst einmal... untergegangen!