Herkunft / Traube: | Südtirol / Lagrein |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2012 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Perfekter Kork! |
Preis: | 5,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Mehr als ein Hauch von Pflaume in der ersten Nase, das war's dann aber auch schon. Und die feinen Pflaumennoten hat man nach dem Schwenken dann auch fast zur Gänze rausgeschwenkt; außer ein paar Anklängen von Schweiß bleibt tatsächlich nichts.
Geschmack/Mundgefühl
Jetzt endlich fängt es an, mit der Verkostung von Wein auch wirklich zu tun zu haben. Kraftvoll ist der erste Eindruck, ansprechendes Volumen möchte man bemerken, und auch die Frucht wird nicht zu kurz kommen. Hofft man inständig - nach der flachen Blume. Und wird nicht enttäuscht. Jedenfalls im Vergleich zur Blume... Auch der zweite Schluck bestätigt: Es ist Wein! Besonders am Gaumen finden sich jetzt die Gerbstoffe, die die Blume komplett vermissen ließ. Auf der Zunge ebenfalls präsent, hier allerdings kontrastreich eher in Richtung süß, was zu einem Gesamtbild führt, das man wohl am Besten mit "frisch" apostrophiert. Die Pflaume ist zwar noch zu erkennen, hält sich aber - im übertragenen Sinne - mehr als bedeckt. Dennoch hat er eine ausdrucksstarke Struktur, die sich nicht im ersten Moment zeigt. So ist anfangs das Mundgefühl wässrig, ein karamellener Unterton stimmt zwar versöhnlich, besonders hier aber gewinnt der Wein stark mit der Zeit.
Säure ist zu jeder Zeit mild und harmonisch, und sie trägt ihren Teil bei zu "frisch", mit einem Einschlag hin zur Frucht, ohne das Mineralische wirklich missen zu lassen.
Abgang/Nachgeschmack
Der Abgang ist so flach wie die Blume, egal, wie sehr man sich auf ihn zu konzentrieren versucht. Interessanterweise wird die Säure ausgerechnet im Nachgeschmack aufdringlicher, was hier jedoch gerade noch den Vergleich "Schorle ohne Perlen" verhindert.
Fazit:
Keine "4" ohne Blume... eigentlich. Nicht nur die große Freude, die der Wein bei der Verkostung ob der vielen Wendungen macht, verhilft ihm letztlich zu dieser.
Evtl. sollte man ihn dekantieren, so könnte auch die mikrige Blume vielleicht mehr hergeben.
Nur der Freund ungewöhnlicher, komplizierter Weine sollte hier für 5,99€ zugreifen. Und der Risikofreudige, der den Gries Lagrein mehrere Jahre perfekt zu lagern imstande ist. Der Korken wird dies hergeben.