Herkunft / Traube: | Corvina Veronese, Rondinella, Molinara |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2013 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,29€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Trocken, mit einer fein-herben Note, sowie etwas, das an "Kölnisch Wasser" erinnert. Nur noch ein Hauch von Pflaume als Frucht. Und so schon mal kaum Ähnlichkeit zu den Vorgängern. Nach dem Schwenken kaum Änderung, etwas stechender vielleicht. Nicht übel im Ganzen!
Geschmack/Mundgefühl
Äußerst fruchtbetont ist der erste Eindruck, den der Bardolino Classico des Jahrgangs 2013 bietet, noch bevor man ihn im Ganzen Mundraum wahrnimmt. Etwas Erdbeere, jedenfalls deutlicher als die - erwartete - Pflaume, ein Hauch Kirsche - später deutlich in Richtung Zitrus tendierend.
Und im Mundgefühl umgehend fast so wässrig wie der Vorgänger. Dafür nicht ganz so volumenfrei, sogar die Zunge weiß - vor allem an den Seiten - einiges zu vermelden. Am Gaumen spannen sich großzügig die Fruchtaromen auf. Fein-herb wieder zum Abgang hin, schön, für einen Kontrapunkt reicht es jedoch nicht.
Keine Säure, die man benennen könnte. Dafür auch kein Pelz.
Abgang/Nachgeschmack
Mit Abgang hält der Wein sich nicht auf. Im Nachgeschmack angenehm der Nachklang des Geschmacks - fehlerfrei!
Fazit:
Trotz, dass der Wein besser ist als der Vorgänger, wird nicht mehr als eine "3" daraus. Und ich spare mir Tipperei, indem ich eben jenesFazit in Auszügen zitiere, da es auch jetzt ausgezeichnet trifft (bis auf den "heißen Sommer" - zum Glück!): "[...]"frisch" oder "leicht" zu nennen, passend zum heißen Sommer ein Wein für nebenher auf Balkon oder Terrasse... [...]"