Herkunft / Traube: | Apulien / Primitivo |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2011 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Mäßiger Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Kaum mehr als ein Hauch trockener Tannine findet sich in der ersten Nase, ein ebenso schwach ausgeprägter Eindruck von Frucht, dazu etwas, das an feuchte Pappe erinnert - eine Premiere für diese Assoziation. Deutlicher der nasse Hund nach dem Schwenken, dafür kurz nur, die Gerbstoffe noch flacher, dafür jetzt runder.
Geschmack/Mundgefühl
Die sich einschleichende Befürchtung, wieder nichts Vernünftiges für - weit - mehr als drei Euro erworben zu haben, begleitet den ersten vorsichtigen Schluck - und wird zerstreut *puh*. Ansprechend das Volumen, fruchtbetont der Geschmack, mild-samten im Mundgefühl, nicht übel für den ersten Eindruck. Die Frucht zeigt sich allerdings kaum näher, sie ist irgendwo zwischen einer limonigen Note und der kräftigen Herbheit von Sanddorn zu verorten. Die schöne Struktur vermittelt fast etwas von Körper und "Fleisch", für letzteres allerdings ist der Wein vor allem auf mittlerer und hinterer Zunge zu wenig präsent. Als Bonbon wandelt sich das Mundgefühl in Richtung Karamell, und Karamell findet sich ebenfalls im Geschmack - nicht übel. Zum Abgang hin dann fein-herbe Noten, die dem fruchtbetonten Gesamteindruck jedoch nicht im Wege stehen.
Nicht ganz so nicht-übel ist die überpräsente, fruchtige Säure. Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Mit einem beschreibbaren Abgang belastet sich dieser Primitivo Puglia Rosso nicht, er ist zwar vorhanden, aber zu schlapp und undeutlich, ihn zu spezifizieren. Im Nachgeschmack dafür um so deutlicher der grüne Boskop, die Apfelnoten bleiben lange erhalten und wandeln sich erst spät und nur teilweise in die ungeliebte Apfelkitsche, bevor der Wein dann komplett verschwindet - hat man auch nicht oft.
Fazit:
Eine spannende Verkostung... allderings: Zu vordergründig die Säure, um eine "5" zu erhalten, auch ist die Blume mäßig... der schmale Abgang... nunja! Aber sicher der beste Wein der letzten Tage, fast Wochen, deswegen die "Aktuelle Empfehlung".
Ein Wort noch zu dem Plastik-Wulst, der den mäßigen Korken bedeckt: Soviel Plastik haben nicht alle Wurst- und Käse-Verpackungen zusammen, die ich in einer Woche kaufe... was soll das?