Lagrein Trentino 2013
Lagrein Trentino 2013

Herkunft / Traube: 

Trentin / Lagrein

Land:

Italien

Jahrgang:

2013

Alkoholgehalt:

12,5%

Geschmacksrichtung:  

Trocken

Verschluss:

Plastik

Preis:

2,99€

Bewertung: 4 von 5 





Geruch/Blume
Schwache Gerbstoffe und noch schwächer der Honig des 2012er im Hintergrund, dafür noch schwächer der ehedem unangenehm scharfe Aufzug! Auch etwas der mandarinigen Süße in der ersten Nase, eher abrundend als aufdringlich, aber alles recht wenig ausgeprägt. Sehr ledern dann die Gerbstoffe nach dem Schwenken, ebenso deutlich wie unerwartet. Ein Rest der milden Süße, das war's dann auch schon mit der zweiten Nase.
Geschmack/Mundgefühl
Nanu? Was ist denn mit dem Lagrein Trentino los? Absolut keine Spur von Krachen, Kokeln und Adstringenz der Vorgängerjahrgänge - bestens! Dafür gibt es eine milde Grundsüße, wie sie sich schon in der ersten Nase andeutete, kontrastiert von einer nicht minder milden Herbheit, die sich nur mit viel Phantasie in Richtung Sanddorn verorten lässt - die mit der Zeit leider auch bitterer wird.
Trotz dieser ansprechenden Nuancen will sich Volumen nicht recht einstellen, hier bleibt der Lagrein sich treu, die Zunge spielt kaum mit; außer bei der Wahrnehmung des Mundgefühls, das zwar immer noch - aber um Längen weniger - wässrig daherkommt als beim Vorgänger. In der Säure sehr mineralisch und nicht zurückhaltend. Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Hier dann doch ein Indiz, dass nicht nur das Etikett gleicher Provenience ist, deshalb das Zitat aus dem letzten Jahr: "Bemerkenswert der Abgang, der sowohl etwas der fruchtigen Süße der Blume als auch der herbenen Frucht im Geschmack bietet, wenn auch in Nuancen. Im Nachgeschmack irgendwie erdig und kaubar". Pelz bleibt dagegen auch im Nachgeschmack des 2013er aus - gut!

Fazit:
Sehr schwer zu bewerten, interessant in den Nuancen, das Gesamtbild ist... irgendwie nicht vorhanden. An eine "5" war so nicht zu denken, das wässrige Mundgefühl "kostet" den Lagrein Trentino 2013 auch die "Aktuelle Empfehlung" - aber: Viel falsch machen kann man damit nicht, also: probieren! Er wird sicher nur kurz zu haben sein. Und hat durchaus ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, wenn er auch 30Ct teurer ist als der 2012er ... und damit genau soviel kostet wie ... der 2007er!



Wein für Jedermann - Die Seite für alle, die günstige und gute Rotweine aus Europa suchen.