Herkunft / Traube: | Languedoc-Roussillon / Syrah |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 3,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Muffig, etwas Frucht und einige ansprechende, modrige Gerbstoffe. Nach dem Schwenken ähnlich, nicht mehr so muffig, mäßig kantiger in den Tanninen und weniger Frucht.
Geschmack/Mundgefühl
Erstaunlich mild für einen Syrah, sowohl zu Anfang als auch bei den nächsten Schlucken. Jetzt wieder fruchtbetonter, Kirsche, Erdbeere, leicht matschig. Passend zum Mundgefühl, das doch eher wässrig daherkommt (später karamell'ner). Trotzdem entwickelt der Val de Salis eine schöne Struktur und bietet recht großes Volumen, auch wenn er es nicht ganz bis in den hinteren Mundraum schafft. Die mineralische Säure ist unaufdringlich und macht sich erst spät mit zartem *burb* bemerkbar. Kein Pelz. Auch hier entwickelt sich später ein veritabler Belag. Störend ist er aber nicht.
Abgang/Nachgeschmack
Kein Abgang. Prägend das Adjektiv "mild" auch für den Nachgeschmack. Noch fruchtiger jetzt, es schleichen sich zusätzlich Apfelnoten ein. Die zeitnah erwartete Kitsche bleibt jedoch aus, der Wein oxidiert kaum und verschwindet langsam. Erst ganz spät dann doch die Kitsche, allerdings in einer mauen Ausprägung. Gut.
Fazit:
"Entwickeln" ist hier wohl das Stichwort: Anfangs nicht der Burner wird der Syrah dichter und interessanter mit der Zeit. Vielleicht dekantieren.
Ansonsten nicht das, was ich bei einem Syrah erwarte - aber er bietet anderes. Fein. Eine "4" ist ihm so sicher.
Ein leichter, fast frischer Wein für den Sommer. Und das trotz der 13,5Vol/% Alkohol.
Bemerkung:
Die lokale LIDL-Filiale wurde umgebaut. Man findet sich kaum mehr zurecht. Mein Weg führte mich auf der Suche nach Rotkohl hier- und dorthin. Und auch zu einem schicken, neuen Regal, in dem jetzt scheinbar die Angebots-Spirituosen präsentiert werden. Eine deutliche Verbesserung in der Übersichtlichkeit - und den Rotkohl habe ich dann auch noch gefunden!
Nachtrag:
Das Anbaugebiet fand sich nicht auf dem Etikett (das übrigens eine ausschließlich französische Beschreibung bietet), und so musste ich gezielt googeln. "Languedoc-Roussillon" sagte dann das passende LIDL-online-Angebot. Die Beschreibung des Weines DORT allerdings, nun, die passt nun wirklich nicht zu dem Wein, der hier im Glas ist *kicher* - aber dies wundert ja hier sicher niemanden mehr.