Castillo Peracense Cariñena 2010 (I)

Dieser Wein wurde im April 2013 erneut verkostet.
Hier gelangen Sie zur Neuverkostung.

Castillo Peracense

Herkunft /
Traube: 

Cariñena
Tempranillo / Garnacha

Land:

Spanien

Jahrgang:

2010

Alkoholgehalt:

13,5%

Geschmacksrichtung:  

trocken

Verschluss:

Perfekter Kork

Preis:

 2,99€

Bewertung: 3 von 5 




Geruch/Blume
Sehr schwach und dennoch ausgreift dumpfe Kellertöne in der ersten Nase. Nach dem Schwenken bleibt eine Differenzierung weitestgehend aus; die Kellertöne bleiben hintergründig, etwas Schweiß gesellt sich hinzu, Andeutungen von Karamel und Vanille.
Geschmack/Mundgefühl
Die Erwartungen, die die schon recht reifen Andeutungen der Blume hervorriefen, erfüllt der Wein nicht recht. Aber man trinkt ja einen Wein - nicht eine Erwartung! Entsprechend sollte der Verkostenden objektiv bleiben - was ich weiter versuche. Das Volumen ist recht ansprechend, der Wein hat ordentlich Fleisch und patzt auch nicht, indem er größere Bereiche im Mundraum unbeansprucht lässt. Allerdings ist er vom ersten Augenblick an am hinteren Gaumen kräftig bitter, und eine Frucht ist ebenfalls nicht heraus zu schmecken. Vorhanden zwar, ist sie irgendwo zwischen Zitrone und... tja... unreifer Erdbeere anzusiedeln.
Ein pappiger Pelz überzieht vordere Zunge und Gaumen... und Zähne und auch die Lippen! Säure ist mineralisch und unaufdringlich, das raue Gefühl auf den Zähnen kommt aber sicher nicht von ungefähr - und auch nicht das wenig damenhafte *burp*.
Abgang/Nachgeschmack
Bemerkenswert: Weder noch! Ob man Wein getrunken hat oder nicht, lässt sich nach Genuss des Castillo Peracense nicht wirklich behaupten. 

Fazit:
Grade mal so die 3... was führt zu einer lange fälligen...

...Bemerkung:
Regelmäßige Besucher werden erkannt haben, dass die ganzen DLG-Brandenburger-Tor-Deutscher-Wein-Trophy-SilberGold-Preis-Etiketten auf der Flasche wirklich nichts mit herausragender Qualität zu tun haben...
Ich wollte das nicht früher schreiben, aber inzwischen ist es derart manifest, dass man bei Parker 85+Auszeichnungen einen kräftigen, einnehmenden Wein mit reichlich Alkohol erwarten darf, bei den o.g. "Medaillen" aber mit nichts Besonderem zu rechnen hat!
90 Prozent der hier gut bewerteten Weine hat keine Medaillen... und auch keine nötig... ein Grund der Existenz von "Wein-für-Jedermann.de" ist eben auch, Medaillen und Trara ignorieren zu lernen - und erstmal zu probieren!



Wein für Jedermann - Die Seite für alle, die günstige und gute Rotweine aus Europa suchen.