C�tes du Rh�ne BIO 2012
C�tes du Rh�ne BIO 2012

Herkunft / Traube: 

C�tes du Rh�ne / ?

Land:

Frankreich

Jahrgang:

2012

Alkoholgehalt:

13,5%

Geschmacksrichtung:

trocken

Verschluss:

M��iger Kork

Preis:

3,49�

Bewertung: 4 von 5 





Geruch/Blume
Schwache, frische Tannine in der ersten Nase - und ein wenig Lakritze! Das Ganze eingebettet in etwas, das an getrocknete Orangenschale und feuchtes (Holz-)Fr�hst�cksbrettchen erinnert - ebenso naheliegend wie weit hergeholt, diese Assoziationen, der geneigte Leser mag selbst urteilen, hat er den Wein im Glas.
Nach dem Schwenken einerseits dumpfer, die Tannine aber wirken noch frischer und knackiger. Dazu nasser Hund, aber auch wieder Lakritze und zus�tzlich - mehr als - ein Hauch Karamell. Sehr spannend!
Steht er l�nger offen, entwickeln sich nachgerade parfumartige Noten und ein vegetativer Einschlag von frisch gem�htem Gras und Grassilage - einen C�tes du Rh�ne habe ich bislang noch nicht dekantiert - vielleicht ist dieser ein erster Kandidat?
Geschmack/Mundgef�hl
Ein Gef�hl der Erleichterung durchwirkt den Verkostenden: Der Wein bricht im Geschmack nicht mit seiner Blume, so wie viele der aktuell zuvor verkosteten - und diese waren oftmals sicher nicht g�nstig und ganz sicher nicht aus �kologischem Anbau! 
Der C�tes du Rh�ne gibt im Geschmack eine nahtlose Fortsetzung des Bouquets zum Besten, sanft rollt er �ber die Zunge, die frischen Tannine finden sich jetzt als frisch-herbe Noten am hinteren Gaumen wieder, die Orangenschale deutlich als Ausdruck einer nicht genau zu verortenden Frucht, die jedoch sicher aus der Zitrus-"Ecke" kommt - und mit Orange oder Mandarine am naheliegensten zu beschreiben ist. Allerdings auch die mehr als deutliche, entsprechend fruchtige - S�ure kann man verorten, und zwar auch nach dem Genuss, denn sie meldet sich mit h�ufigem *Burb* zur�ck...
Das Volumen ist mehr als ansprechend, auch wenn der vordere Zungebereich deutlich zu kurz kommt. Das Karamell schafft es nahtlos bis hier hin, diese sch�ne Note allerdings wird reichlich getr�bt von einem doch eher w�ssrigen Mundgef�hl. Auch bereitet nicht jeder weitere Schluck mehr Vergn�gen - eher weniger, denn das leicht Saure gewinnt Oberhand und es geht mehr und mehr bitter zu.
Bis auf einen feinen Belag bleibt Pelz komplett aus!
Abgang/Nachgeschmack
Eher bitter auch im Abgang, abgeschw�cht - aber vorhanden... also sowohl das Bittere, als auch der Abgang an sich!
Im Nachgeschmack harmlos und wieder eher an die vertrocknete Zitrusschale des Bouquets erinnernd - womit sich ein Kreis schl�sse...
 
Fazit:
Die 4 ist dem Wein sicher - nur die Begr�ndung ist nicht wenig kompliziert, zu sehr sch�tzt der Autor gute Weine - und gute Weine aus �kologischem Anbau - womit die Objektivit�t gef�hrdet sein k�nnte.
Wie dem auch sei: Das Bouquet ist mehr als interessant, und trotz einiger Makel bietet dieser BIO-Wein von ALDI sehr viel f�rs Geld - kaufen!



Wein f�r Jedermann - Die Seite f�r alle, die g�nstige und gute Rotweine aus Europa suchen.