Herkunft / Traube: | Calatayud / Garnacha |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2014 |
Alkoholgehalt: | 15% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Perfekter Kork |
Preis: | 6,99€ |
Bewertung: 1 (4*) von 5
(4*)
Die ursprünglichen Verkostung ist - im Nachgang - zu ergänzen, und zwar, bevor Sie die ursprüngliche lesen:
Denn offensichtlich hatte ich eine Flasche "Las Rocas" erwischt, deren Inhalt physisch fehlerhaft war... Mehrere - regelmäßige - Besucher haben sich die Mühe gemacht und mir später geschrieben, dass sie - im Gegensatz zu sonst - meine Bewertung nicht nachvollziehen konnten, ihr Wein sei fehlerfrei und fast/durchaus erstklassig gewesen.
Geruch/Blume
Etwas Grünes in der ersten Nase, geputztes Gemüse, sehr flach. Ansprechender nach dem Schwenken, Kirsche als Frucht, mehr in Richtung "Aufgesetzen". Schöne, trockene Tannine im Hintergrund. Im Ganzen jedoch immer noch flach.
Geschmack/Mundgefühl
Nanü? Wo ist denn die sonst so typische, krachende Adstringenz hin beim Las Rocas des Jahrgangs 2014? Nun - wir vermissen sie nicht! Gar mild gibt sich der Wein vor dem Einziehen der Luft. Und das bleibt auch so... erstaunlich! Leider gibt es einen, von der sehr aufdringlichen, mineralischen Säure hervorgerufenen Fehlton: Der Wein ist wirklich ziemlich sauer, beinahe ätzend am hinteren Gaumen. Vorne noch mild mit einem süßlichen Einschlag, was etwa bis zur Mitte reicht... danach fehlt der Wein völlig (Stichwort "Volumen") und ist dort nur noch sauer. Zeitnahes *burb* belegt den Eindruck auch akustisch.
Dazu ist das Mundgefühl - für einen Las Rocas - ausgesprochen pomadig bis klebrig, das Saure nimmt zwar ab, dafür nimmt das Süßliche Überhand, was sich auch...
Abgang/Nachgeschmack
... - nach fehlendem Abgang - im Nachgeschmack bemerkbar macht, indem der Wein nachgerade karamellisiert und mit einer dicken Schicht Türkischen Honigs aufwartet. Immerhin jetzt fast nicht mehr sauer - immerhin.
Fazit:
Zuvorderst ein Zitat vom 2013er: "Wo allerdings der "91-Guiapeñin"-Plömpel herkommt, das weiß wohl nur der Geier". Denn 6,99€ würde ich nicht zweimal für den Wein berappen."
Nachtrag dazu: Dieses Jahr hat der Las Rocas nur 90 Dingsbums-Plömpel-Punkte... die Vermutung liegt nahe, dass die Skala von 90-100 geht... 90 = unerträglich...
Ansonsten eine Enttäuschung sondersgleichen, eigentlich eine Unverschämtheit, natürlich in Bezug auf den Preis von 6,99€.
Die Rülpserei nimmt kein Ende, mit jedem *burb* wird man ungehaltener. Wer bitte ist bloß bei Aldi zuständig für die Wein-Auswahl? Ray Charles, nur statt blind ohne Geschmacksknospen?
Und un-eigentlich werde ich morgen versuchen, mein Geld zurück zu bekommen!
(*)
Wegen des Preis/-Leistungsverhältnisses bekommt der Wein nur die "1". Er ist - wie gesagt - eine Unverschämtheit.
Wer den Wein verkostet hat, und mit der Beschreibung nicht d'accord geht, der möge mich bitte anschreiben! Ich teste dann noch eine Flasche!
Bemerkung (noch ein Zitat):
"(und hier wird absichtlich ausschließlich die Fettschrift benutzt):
Der Wein hat 15Vol/% Alkohol. Davon merkt man zu keiner Zeit auch nur irgendetwas - keine roten Bäckchen, kein entsprechender Aufzug in der Nase - Nichts! Also Vorsicht: Alkohol ist ein Zellgift und ein Krebspromotor! Und nach einem Glas dieses Las Rocas hat man schon "kräftig einen Sitzen"!"
Aktuell noch das ältere Bild - der Drang, Zeit auf die Bearbeitung des aktuellen Bildes zu verwenden, ist nachvollziehbarerweise durchaus niedrig!
(*) Der Wein war in der lokalen Aldi-Filiale ohne jede Nachfrage oder gekräuselte Augenbrauen seitens der Angestellten problemlos zurückzugeben - Fein!