Herkunft / Traube: | Burgenland / Zweigelt |
Land: | Österreich |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 3,49€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Auch bei diesem Zweigelt ist Pflaume das erste Aroma - und das bestimmende. Schwache Gerbstoffe weist er aber ebenso auf, schon in der ersten Nase. Wird nach dem Schwenken kurzzeitig sehr viel bissiger, alkoholische und Schweißnoten sind jetzt bestimmend, und - auch hier analog zum Vorgänger -: Es geht wieder ins Vegetative.
Länger an der Luft drängt sich ein Geruch aus der Jugend auf: Dieses saure Pulver in den kleinen Päckchen mit dem Matrosen drauf, das man "anne Bude" kaufen konnte... einen Namen habe ich nicht mehr präsent.
Geschmack/Mundgefühl
Ansprechendes Volumen stellt sich umgehend ein und stimmt gewogen. Fruchtig geht es im ganzen Mundraum zu. Pflaume ist sicher wieder dabei, aber auch Herberes, in Richtung Holunder. Die Säure ist ebenso fruchtig wie angenehm-passend. Beim Pelz ebenso angenehme komplette Fehlanzeige - prima.
Allerdings: Es ist ein äußerst kurzes Geschmackserleben.
Abgang/Nachgeschmack
Auch im mageren Abgang harmonisch fruchtig.
Im Nachgeschmack allerdings eine interessante Ergänzung/Wendung: Der Eindruck von ungekochten Bohnen oder Erben, frisch aus der Schale gepuhlt, stellt sich zusätzlich ein.
Wie schon im Geschmack im Nach-Geschmack eher kurzweilend.
Fazit:
Um Längen besser als der zuletzt verkostete 2007er Zweigelt von ALDI. Kein Kracher, aber doch etwas Besonderes im Testfeld, im Sinne von "hat man auch nicht alle Tage".
Probieren!