Herkunft / Traube: | Côtes du Rhône / ? |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Im Gegensatz zum Vorgänger kaum noch etwas Fruchtiges, statt dessen ist die Blume von Vegetativem bestimmt, zuvorderst Grassilage. Dazu stechende, trockene Gerbstoffe und nur im Hintergrund ein Anklang von Frucht. Runder nach dem Schwenken, die Grassilage bleibt ebenso wie ein stechender Aufzug. Tanninreicher jetzt - und als Dreingabe ein Hauch Karamell.
Geschmack/Mundgefühl
Der Côtes du Rhône bleibt der Blume in der Anmutung treu: Ein mild-rundes Mundgefühl mit einem kräftig stechenden Aspekt ergeben eine merkwürdige Mischung. Sehr ansprechend das Volumen, ist die erste Irritation einmal vergangen. Und jetzt auch fruchtbetonter, unreifer Holunder, etwas Erdbeere. Präsent die mineralische Säure; sie könnte Ursache für dies merkwürdig Stechende sein, ist aber in der konreten Ausprägung doch harmlos. Auch etwas des Karamell schafft es in den Geschmack, etwas. Kein Pelz, ein anfangs harmloser Belag addiert sich jedoch erheblich mit der Zeit.
Abgang/Nachgeschmack
Wieder kein Abgang. Im Nachgeschmack Reste des Stechenden, der Frucht und des Karamells. Nicht schlecht. Oxidiert wieder recht rasch, diesmal vor dem Esspapier aber Türkischer Honig - mehr eine Assoziation als der konkrete Geschmack.
Fazit:
Obwohl der Wein mehr Facetten hat als der Vorgänger, ist ein Zitat problemlos zu übernehmen: "Wieder ein ganz anderer Wein im Folgejahr".
Ansonsten tue ich mich reichlich schwer mit der Bewertung.
Und komme zu dem Schluss, dass das Stechende doch eher ein Fehler ist denn eine zu notierende Eigenschaft. Trotz der resultierenden "3" hat man kein Geld rausgeschmissen für diesen Côtes du Rhône in BIO-Qualität von Aldi.
Aktuell noch das Bild des 2015er.