Herkunft / Traube: | Bordeaux / Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 14% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 3,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Wenig dumpfe Gerbstoffe in der ersten Nase, dafür außerordentlich deutlich: Karamel! Fein! Und diese Karameltöne bestimmen komplett die zweite Nase, fast sind sie zu stark - man hat sonst wenig Eindrücke zu verzeichnen, außer vielleicht einem mäßigen vegetativen, der für einen merkwürdigen Kontrast sorgt.
Geschmack/Mundgefühl
Ebenso merkwürdig der Eindruck, den der Wein anfänglich im Mundraum hinterlässt, nämlich irgendwie hohl: Zunge und Gaumen sind kaum bedacht, aber an allen Seiten und im hinteren Bereich merkt man den Wein - schwer, diesen Eindruck anders zu beschreiben, denn Volumen ist das nicht! Auch der zweite Schluck geht an der Zunge vorbei, ein wenig mehr am seitlichen Gaumen, vor allem ein wenig mehr Brennen am hinteren.
Ein Hauch von Karamel geht zwar einher, eine Frucht lässt sich kaum benennen, alter Sternanis, sehr herb und etwas bitter mit Wohlwollen.
Schwache Säure ist so grade eben der mineralischen Fraktion zuzuordnen - Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Von Abgang ist kaum zu sprechen, obschon Karamel stetig begleitet. Ebenso im Nachgeschmack, der noch am ausgewogensten ist, fein-herb und wenig bitter. Und recht lange anhaltend.
Fazit:
Ungewöhnlich dank des Karamel - sonst wenig bemerkenswert. Sollte man dennoch mal probiert haben. Und der Wein gewinnt mit der Zeit - wird als Bordeaux durchaus erkennbar - auch an Volumen, vielleicht also: Dekantieren! Dennoch geht es nicht über eine eine 3 hinaus.
Bemerkung:
... vielmehr eine Unterstellung: Seit das "Chipsen" von Weinen in der EU erlaubt ist (in diversen Geschmacksrichtungen erhältlich dürfen dem Wein beim Keltern Holz-/Eichenchips zugegeben werden), ist man versucht, dem Kellermeister ebendieses zu unterstellen - wie sonst kämen solche Karamelaromen in einen recht jungen Wein... ? Nunja - vielleicht ist es auch die Mischung der Trauben...