Herkunft / Traube: | Trentin / Merlot |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Perfekter Kork |
Preis: | 4,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Vergorene Frucht ist der bestimmende erste Eindruck, in etwa wie stark überlagerter Apfel. Etwas Vanille. Sehr viel angenehmer nach dem Schwenken: Es geht frischer zu, sogar leicht stechend auf der einen Seite, auf der anderen bestimmen dumpfe Kellertöne, ausgeprägt die Vanille und einige Schokoladennoten. Die Frucht tritt in den Hintergrund, auch wieder in Richtung Apfel, diesmal aber frisch aufgeschnitten.
Geschmack/Mundgefühl
'Nachgerade überkomplex!' überkommt es den Verkostenden beim ersten Schluck, noch bevor dieser auch nur die Hälfte des Weges durch den Mundraum geschafft hat. Der Merlot spricht wirklich sofort jeden Bereich an. Aber fast zeitgleich nehmen die Eindrücke ab, und es bleibt beinahe zu wenig, um etwas Konkretes festzumachen. Fruchtig geht es zu im ersten Moment, eher in Richtung Kirsche, und ansatzweise holzig, bevor es kurz danach am hinteren Gaumen und Zunge fein-bitter wird - eigentlich praktisch zeitgleich -, wobei der Gaumen mehr betroffen ist, und hier das Bittere einen leicht zündelnden Aspekt hat.
Das Mundgefühl ist samtweich - herausragend! Die Säure völlig im Hintergrund - aber vorhanden und eher in Richtung fruchtig zu charakterisieren. Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Erstaunlich: Fehlanzeige beim Abgang: Wie abgeschnitten 'ignoriert' der Wein alles jenseits des hinteren Gaumens. Im Nachgeschmack überrascht eine klebrige Süße, die allerdings weder lange anhält, noch übermäßig irriert.
Fazit:
Irgend etwas 'stimmt nicht' mit diesem Merlot... nach langem Überlegen wird der Grund klar: Er ist als Merlot gar nicht zu erkennen! Zuviel Fass - zu wenig Wein! Oder anders formuliert: Man kauft einen als "Riserva' ZU gut ausgebauten Wein, die Traube an sich tritt in den Hintergrund, einmaliges Mundgefühl hin oder her. Und deswegen auch die - allerdings gute - 4.