Der Wein dieses Jahrganges wurde durch den aktuellen Jahrgang abgelöst!
Herkunft / Traube: | Umbrien - Merlot / Sangiovese / Montepulciaono |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Sehr guter Kork |
Preis: | €2,99 |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Ausgewogen frische Gerbstoffe in der ersten Nase. Ausgeprägt vegetativ in der zweiten: Frisches Gras, gar etwas Lauch, trockene Küchenkräuter. Sonst harmlos.
Längeres Stehen an der Luft belohnt der Wein mit Karmelnoten.
Geschmack/Mundgefühl
Hier auch wieder so ein Wein, der mich zweifeln lässt, wie die Großen der Branche ihre Weine verkosten: Nämlich einmal kurz dran riechen, dann probieren (ohne zu schlucken) und wegspucken... Dieser Wein irritiert mich persönlich im ersten Moment. Da ist nix mit wegspucken und zum nächsten gehen - hier muss man sich konzentrieren. Und nochmal probieren... Selten habe ich so lange gebraucht, einen ersten Eindruck in Worte zu fassen. Nun, hier ist es tatsächlich: Türkischer Honig! Und es war nicht einfach, diese Assoziation aus den tiefen des Gedächtnisses zu kramen. Natürlich nicht süß und klebrig, aber als "Assoziation" sicher treffend!
Ansonsten bietet der Wein kaum Volumen, nach dem zweiten Schluck aber durchaus Fleisch; zum Abgang hin entfaltet er sich am hinteren Gaumen. Prächtig. Auf der Zunge kaum präsent, im Gesamteindruck fein-herb/leicht bitter. Harmonisch.
Kein Pelz, maximal hintergründig die Säure, mineralisch. Wenn überhaupt.
Abgang/Nachgeschmack
Der Abgang selber ist eher unspektakulär, aber im Verlauf zwischen den milden Eindrücken am Gaumen und dem Nachgeschmack einfach nur gelungen - und ist sehr gut für die 4. Dazu kommt ein ausgesprochen samtener Nachgeschmack, der eine Klasse besser ist als der Wein während des Trinkens.
Fazit:
Probieren! Der Nachgeschmack (s.o.) ist so prächtig, dass der Wein eigentlich nur knapp die 5 verfehlt - wäre die Zunge nich so außen vor und das Bouquet nicht so harmlos: Es hätte gereicht.