Herkunft / Traube: | Abruzzen / Merlot |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2014 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | Halbtrocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 2,99€ |
Bewertung: 2 von 5
Geruch/Blume
Gerbstoffreich, trocken, mit einem Hauch Grassilage präsentiert sich die erste Nase. Im Hintergrund Karamell. Nicht übel. In der zweiten Nase dominiert jetzt tatsächlich das Karamell den Gesamteindruck, der dumpfer wird, tragender, kaum noch trocken und jetzt auch noch mit einem Schuss Rosenwasser aufwartet.
Geschmack/Mundgefühl
So viele Facetten in der Blume - wie kann da der Geschmack noch werden? Diesen Gedanken schicke ich voraus, denn tatsächlich kann der Bio-Merlot die geweckten Erwartungen nicht erfüllen - was den einigermaßen erfahrenen Weinfreund jetzt nicht wirklich wundern wird. Statt Gerbstoffen und Karamell dominiert bonbonartige Süße, umgehend drängt sich ein äußerst wässriges Mundgefühl in den Vordergrund. Das Volumen ist mager, am Gaumen noch am ehesten zu verzeichnen. Es verstetigt sich das Süße, Kirsche als Frucht, so, wie man sie von den roten Lollies aus der Kindheit kennt. Ansprechend die mäßig fruchtige Säure. Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Immerhin: Abgang ist vorhanden, natürlich... süß-lastig. Ebenso der Nachgeschmack. Fällt dafür aber auch nicht unangenehm ab. Bleibt halt lange süß.
Fazit:
Die naheliegenste Beschreibung spare ich mir für das Fazit:
Der "Merlot" (Anführungszeichen, weil man den Wein als solchen wirklich nicht erkennen kann) bietet als naheliegenste Assoziation diesen Instant-Tee Marke "Waldfrucht"! Hier allerdings bekommt man für 80 Cent 8 Liter raus...
Beim besten Willen keine "3", auch wenn man ihn nicht Fall wegschütten muss, denn ein richtiger Fehler ist Kirschlolli ja nicht.