Herkunft / Traube: | Corbières |
Land: | Frankreich |
Jahrgang: | 2010 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Sehr guter Kork |
Preis: | 3,49€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Auch diesen Château Montrabech ziert eine schöne Note trockenen Holzes schon in der ersten Nase, dazu ein vegetativer Einschlag ebenso trockenen Heus/Grases, in dieser Richtung - und eine Frucht (wobei mir unklar ist, ob man hier Frucht nicht in Anführungszeichen setzen sollte, denn): Rosinen, sehr deutlich, Sultaninen wohl eher, in der Tüte gekauft - und zum Kochen verwandt.
Wird nach dem Schwenken mäßig alkoholisch, die trockenen Holznoten verschwinden zur Gänze, die Gerbstoffe sind nun eher frisch, knackig, mit einer Assoziation zu Baum-Harz. Aber alles in Maßen.
Geschmack/Mundgefühl
Überaus holzig im ersten Moment. Aber nicht ohne Volumen. Letzteres schwindet doch stark beim zweiten Schluck. Auffällig - und ein wenig zu auf-dringlich -: die mineralische Säure, denn sie "drängt" sich soz. in den Vordergrund. Das Holzige überwiegt über die gesamte Zeit, sodass es schon wieder bemerkenswert ist.
Ebenso bemerkenswert ist das fast komplette Fehlen einer Frucht, sieht man von einer zitrusfruchtigen Note im Hintergrund ab. Ein rechter Körper stellt sich ebenfalls nicht ein; im Mundgefühl überwiegend wässrig. Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Im Gegensatz zum eher flauen o. beschriebenen Geschmackserlebnis ist der Abgang recht ausgeprägt und bietet einen herb-bitteren Übergang zum Nachgeschmack. Dieser ist angenehm unspektakulär und überraschend komplexer als der Geschmack beim Verkosten. Dafür hält er dann nicht wesentlich vor.
Fazit:
Über mehrere Jahre habe ich den Château Montrabech von EDEKA links liegen gelassen. Wenn man weiß, dass er im Jahre 2008 noch 2,99€ kostete (und für 2,49€ im Angebot verkostet wurde), dann wartet man gerne, wenn Inflation zuschlug und der Wein zu teuer wurde... Und den Wein jetzt standardmäßig 3,99€ kosten lässt! (soviel zum Thema "Gefühlte Inflation", mit der Wirtschafts"Wissenschaftler" den Verbrauchern erklären möchten, wie blöd sie sind, und dass alle Inflation nur "gefühlt" sei!).
Für herabgesetzte 3,49€ wurde es jetzt Zeit für die Verkostung des aktuellen Jahrgangs 2010... und: Ich glaube nicht, viel verpasst zu haben in den letzten Jahren!
Eine gute 3!
Aktuell noch ein VorgängerBild.