Herkunft / Traube: | Calatayud / Garnacha |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2013 |
Alkoholgehalt: | 15% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Perfekter Kork |
Preis: | 6,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Sehr hefig die erste Nase, sonst praktisch Null, nichts vom Vorgänger, der hier noch dumpf und trocken punktete. Gerbstoffreicher nach dem Schwenken, wenige Schweißnoten, sonst auch nichts Erwähnenswertes. Enttäuschend.
Geschmack/Mundgefühl
Besser jetzt der Geschmack, also: Es gibt welchen! Man ist nach der laffen Blume ja schon fast froh, dass es wieder adstringent zugeht, wenn erfreulich nicht so krachend wie beim 2012er. Gerbstoffreich jetzt, ansprechend trocken und mit typischen Volumen (das allerdings auch schon besser war). Wenig Frucht, die vorhandenen üblichen Verdächtigen (dunkle Beeren) lassen sich - auch wie üblich - nicht näher bestimmen. Dazu ein grüner Einschlag in Richtung trockenen Grases, sowie leicht herb am hinteren Gaumen.
Obwohl der Wein Struktur hat, irritiert ein leicht wässriges Mundgefühl, das vor allem die Zunge beiträgt. In der Säure sehr mineralisch und angenehm zurückhaltend, späteres *burb* zeigt zwar ihre Präsenz, stört aber nur die Anwesenden.
Nach der anfänglichen Adstringenz gibt es statt haarigen Pelzes einen kräftigen Belag, der während jedes Schluckes einigermaßen schnell verschwindet - nicht wirklich gut - aber da haben wir beim Las Rocas ja auch schon anderes erlebt.
Abgang/Nachgeschmack
Der Abgang ist zwar nicht ausgeprägt, aber doch erwähnenswert und in der dem Geschmack folgenden Linie mäßig herb. Nachgeschmack... Nachgeschmack?... Reste des Belages. Etwas Herbes. Finí. Wieder enttäuschend. Immerhin keine Oxidation - wovon auch, darf man sich hier fragen.
Fazit:
Trotz fehlenden Bouquets und Nachgeschmack in Summe besser als der 2012er Las Rocas. Wo allerdings der "91-Guiapeñin"-Plömpel herkommt, das weiß wohl nur der Geier. Denn 6,99€ würde ich nicht zweimal für den Wein berappen - habe allerdings auch etwas im Glas, das den einmaligen Kauf rechtfertigt - wenn man Blume und Nachgeschmack nicht vermisst... Das Geld sollte vielleicht jedoch besser in z.B. 3,5 Flaschen Aldi-Standard-Merlot investieren werden: Der ist nämlich nur geringfügig "schlechter".
Bemerkung:
(und hier wird absichtlich ausschließlich die Fettschrift benutzt):
Der Wein hat 15Vol/% Alkohol. Davon merkt man zu keiner Zeit auch nur irgendetwas - keine roten Bäckchen, kein entsprechender Aufzug in der Nase - Nichts! Also Vorsicht: Alkohol ist ein Zellgift und ein Krebspromotor! Und nach einem Glas dieses Las Rocas hat man schon "kräftig einen Sitzen"!