Herkunft / Traube: | Südtirol / Lagrein |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2013 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Sehr guter Kork |
Preis: | 5,99€ / 7,49€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Starke Hefeexplosion nach dem Einschenken, man wähnt sich beim Backen statt beim Verkosten eines Weines. Wenn sich diese - schnell - verflüchtigt haben, zeigt sich die Blume alkoholisch-frisch... was ebenso schnell verschwindet und von trockenen Tanninen abgelöst wird, wenn auch nur in Maßen. Ein interessanter Verlauf und ein Hinweis, dass Dekantieren angesagt sein könnte. Da - ganz der Vorgänger - nach dem Schwenken praktisch null Blume bleibt, könnte man sich damit allerdings auch einen Bärendienst erweisen...
Geschmack/Mundgefühl
Auch diese Euro weit jenseits der Dreier-Grenze sind nicht vertan, wie die Spar-Blume befürchten ließ: Im Grundton ansprechend mild und fruchtig, in der Ausprägung weniger Volumen als beim 2012er Gries Lagrein, besonders die Zunge wird nur im vorderen Bereich angesprochen. Am Gaumen dafür sehr präsent, nicht nur die milde Frucht - etwas in Richtung Kirsche, und auch wieder Pflaume -, sondern auch eine feine Bitterkeit, die einen schönen (harmlosen) Kontrast liefert, finden sich hier.
Im Mundgefühl setzt sich der milde Eindruck fort, die Wässrigkeit des Vorgängers vermisst man nicht, den Hauch Karamell gibt es auch beim 2013er wieder obenauf. In der Säure jetzt mineralischer, weiter im Vordergrund, aber nicht überpräsent.
Abgang/Nachgeschmack
Kein signifikanter Abgang - schade. Im Nachgeschmack schnell in Richtung Apfel oxidierend, das milde Mundgefühl jedoch findet sich weiterhin - nicht schlecht.
Fazit:
Nicht so kompliziert wie der Vorgänger, der 2013er Gries Lagrein ist ob der schlappen Blume und der mäßig bespielten Zunge mit der "4" wieder sehr gut bedient - was daran liegt, dass auch hier die Summe mehr ist als die Anzahl der Teile.
Mit 5,99€ aber wirklich verhältnismäßig teuer. Und da war der Wein im Angebot - aktuell kostet er 7,49€!