Art / Herkunft / Traube: | Bardolino / Corvina / Rondinella / Molinara |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2007 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,99 €/l - 2,24/0,75l |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Weder erste noch zweite Nase werden kurz nach dem Eröffnen der Flasche besonders gefordert - allerdings gibt es ein ungewöhnliches Aroma zu entdecken: Apfel! Und ein wenig Orangenschale. Ganz schwache Gerbstoffe, mit der Zeit kräftiger, angenehmer werdend. Später wird es schwerer, auch Vanille lässt sich dann feststellen.
Geschmack/Mundgefühl
Das Leichte dieses Weines ist sofort auffällig; auch hier eher ungewöhnlich das Aroma, das an eine zwischen den Fingern zerdrückten Mandarinenschale erinnert. Dies ist aber auch das einzig charakteristische. Trotz des sich schnell verflüchtigenden Eindrucks recht voluminös, jeder Bereich im Mundraum wird kurz gestreift. Eine vielleicht ein wenig zu kräftige Säure...
Abgang/Nachgeschmack
...zum Abgang hin und ein leichter Pelz, der sich auf die hintere Zunge beschränkt. Im Nachgeschmack ebenfalls die Aromen von Kernobst (-Schale).
Sehr lang anhaltend der Nachgeschmack, und anhaltend angenehm, das leicht Pelzige außer Acht lassend.
Nach mehreren Minuten findet sich Maracuja, Mango vielleicht. Auf jeden Fall ist dieser Wein am eindrucksvollsten, lange nachdem man ihn getrunken hat!
Fazit:
Leicht. Für warme Tage. Mit nicht alltäglichen Aromen und langem Nachgeschmack.
Bemerkenswert:
Auf dem Etikett sind die Rebsorten aufgeführt, aus denen genau dieser Bardolino besteht: Beispielhaft! (Sie sind oben unter 'Art/Herkunft/Traube' mit aufgeführt.)
Preis:
Da auch dieser Wein in einem 1l-Gebinde kommt, habe ich den Preis der besseren Vergleichbarkeit halber zusätzlich auf 0,75l-Standard-Maß heruntergerechnet.