Cruscades Corbières 2011
Cruscades Corbières 2011

Herkunft / Traube: 
 

Corbières / 40% Carignan, 40% Grenache, 20% Syrah

Land:

Frankreich

Jahrgang:

2011

Alkoholgehalt:

13,5%

Geschmacksrichtung:

trocken

Verschluss:

Plastik

Preis:

2,99€

Bewertung: 4 von 5

 
 

Geruch/Blume
Ein deutlicher Geruch von Holunder umwölkt das Glas bereits während des Einschenkens, wenn auch nur kurz; neben einem vegetativen Einschlang von trockenem Grasschnitt und einem alkoholischen Aufzug ist das zwar das einzige, was sich der ersten Nase bietet, aber sicher nicht wenig. Nach dem Schwenken gewinnt das Alkoholische stechender die Überhand, von Heu und Frucht nur noch ein Rest.
Dies allerdings kehrt sich um, steht der Wein länger offen, und knackig trockene, harzige Tannine legen nahe, den Wein zu dekantieren!
Geschmack/Mundgefühl
Für eine Cuvée aus u.a. Syrah und Grenache hat der Cruscades Corbières bemerkenswert wenig Feuer. Und erstaunlich mäßiges Volumen.
Ungewohnt macht sich der Wein erst auf der hinteren Zunge und mit kräftigem Speichelfluss bemerkbar, bevor man die milden, schon fast leicht süßlichen Noten vor allem am Gaumen wahrnimmt. In der Frucht unbestimmbar, zwischen herb und zitrus geht es hin und her, nichts Konkretes.
Irgendetwas muss zwar den Speichfluss anregen, eine ausgeprägte Säure allerdings ist es nicht.
Sehr konkret dafür das Mundgefühl in ausgeprägter Wässrigkeit, was nicht stört, denn der Wein hält sich eh' kaum auf im Munde: Ruckzuck ist er verschwunden. Immerhin hinterlässt er noch einen...
Abgang/Nachgeschmack
bemerkenswert deutlichen Abgang, der auch nicht zu erwarten war ob oben Genanntem; zwar eher muffig - was durchaus nicht negativ gemeint ist - irgendwie passt es ins Gesamtbild. Im Nachgeschmack lang anhaltend harmlos und ausgewogen mild.

Fazit:
Da fällt mal ein Fazit schwer; dieser Wein ist mehr als die Summe der beschriebenen Teile. Die Wandelbarkeit des Bouquets verschafft ihm trotzdem knapp die 4.

Nachtrag:
Die Prozentangaben der verwandten Trauben stammen aus der Werbung, auf dem Etikett sind nur die Trauben selbst vermerkt.



Wein für Jedermann - Die Seite für alle, die günstige und gute Rotweine aus Europa suchen.