Herkunft / Traube: | ? / Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 11,5% |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Verschluss: | Schraube |
Preis: | 1,50€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Trockenes Gras in der ersten Nase - und das war's auch schon. Überraschend: starke Aschenoten nach dem Schwenken, das Gras jetzt noch trockener. Später muffiger Dachboden.
Geschmack/Mundgefühl
Anfänglich großes Volumen, doch noch bevor man die zweite Überraschung niederschreiben kann, ist der Wein auch schon weg! Und es bleibt ein zum Abgang hin sehr bitterer Rest. Gleiches Spiel bei jedem weiteren Schluck. Sehr fruchtig in der kurzen Zeit, die sich der Tempranillo die Ehre gibt zu verweilen. Etwas zu süß und bonbonartig, matschige Erdbeere. Ansatzweise etwas Struktur, doch überwiegt ein wässriges Mundgefühl. Keine wahrnehmbare Säure, aber auch keinerlei Pelz (ein Labsal nach dem gestrigen Teppichboden-to-go mit 89 Parker-Punkten).
Abgang/Nachgeschmack
Null Abgang, das Süße bestimmt den Nachgeschmack und... wird zunehmend lästig. So, wie der Geschmack zu kurz ist der Nachgeschmack zu lang. Wenigstens keinerlei Oxidation.
Fazit:
Der oben angesprochene Finca Sobreño hat 6,99€ gekostet - dieser Tempranillo hier 1,50€... Betrachtet man nur das Preis-/Leistungsverhältnis, so waren die 6,99€ rausgeschmissen, die 1,50€ sind ... auch nicht wirklich gut angelegt, aber man kann den Wein trinken, richtige Fehler hat er keine. Deswegen auch die "3", ganz so, wie der mehr als vier mal Teurere.
Dieser Wein wurde in der KW 2 bei Edeka gekauft, wird in der KW 3 jedoch von Trinkgut beworben, deswegen firmiert er unter Letztgenanntem.