Herkunft / Traube: | Trentin / Lagrein |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2014 |
Alkoholgehalt: | 12,5% |
Geschmacksrichtung: | Mäßig trocken |
Verschluss: | Plastik |
Preis: | 2,99€ |
Bewertung: 3 von 5
Geruch/Blume
Die nicht mehr ganz so schwachen Gerbstoffe bleiben uns beim 2014er Lagrein Trentino ebenso erhalten wie der Honig, der jetzt deutlich in die Richtung weiß tendiert. Er ist auch der Lieferant für das mäßig Süße, das nicht mehr von Mandarinen herrührt. Wenige Schweißnoten verfliegen schnell nach dem Schwenken, bevor dann die Gerbstoffe trocken und prägend hervortreten und den Honig verdrängen. Steht der Wein länger offen, gibt es doch wieder etwas von... Mandarine!
Geschmack/Mundgefühl
Sofort fällt auch bei diesem Wein das wässrige Mundgefühl auf - ebenso das magere Volumen. Beides war schon Teil der älteren Jahrgänge, jedoch nicht so ausgeprägt vordergründig. Der Lagrein überspringt praktisch den kompletten vorderen und mittleren Mundraum, um im hinteren dann wenigstens dezent herb bis bitter auf sich aufmerksam zu machen. Später darf der restliche Mundraum auch etwas mitspielen, vermeldet aber praktisch nichts, außer einem Anklang von - ausgerechnet - Mandarinenschale. Leichte Änderung auch im Mundgefühl, es wird jetzt leicht klebrig wie nach einem gelutschen Bonbon. Schwach auch die Säure und mineralisch. Pelz bleibt aus.
Abgang/Nachgeschmack
Schwach herb der Abgang. Fast noch schwächer der Nachgeschmack; dies mandarinig-Bonbonartige bleibt uns leider länger erhalten.
Fazit:
Reinfall - vor allem mit Blick auf die wesentlich kräftigeren, charakterreicheren Vorgänger. Nur knapp die "3".
Und verleitet den Autor erst recht nicht dazu, auch nur eine Zeile zu viel darüber zu schreiben...