Update:
Der Finca Sobreño steht (in der 25 KW 2013) bei ALDI zum zweiten Male als Angebot im Regal - diesmal mit einem 90-Parker-Punkte-Plömpel (s.Fazit).
Auf eine erneute Verkostung des - gleichen - Jahrganges 2009 wurde aber verzichtet - auch dies wird aus der Erstverkostung (s.u.) nachvollziehbar.
Herkunft / Traube: | Toro / Tempranillo |
Land: | Spanien |
Jahrgang: | 2009 |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Sehr guter Korken |
Preis: | 6,99€ |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Wenig in der ersten Nase - evtl. führt Dekantieren (wozu hier aktuell kein zeitlicher Rahmen verfügbar ist) zu einem interessanteren ersten Eindruck. Dennoch sind die - von den Vorgängern bekannten - Nussaromen präsent, die oft gerühmte "Pflaume in Madeira" bleibt aber auch in der zweiten Nase aus! Statt dessen wenig Aschenoten und etwas, das an altes, trockenes Papier erinnert.
Geschmack/Mundgefühl
Schon ausdrucksstärker im Geschmack, anfänglich aber zuvorderst adstringent und trocken. Der irritierend stachelige Pelz auf der Zunge lenkt fast ab von der Tatsache, dass es jetzt doch einigermaßen fruchtig zugeht - mit der Pflaume als deutliche Assoziation. Allerdings nichts in Richtung o.g., sondern eher herb und unreif, wie der Wein als Ganzes.
Das Volumen ist ansprechend und lässt nur die hintere Zunge ungefordert, was sich - wen wundert's - auf den Abgang auswirkt. Trotz der reichlichen Adstringenz hat der Wein ordentlich 'Fleisch'; die Säure ist sehr mineralisch und harmlos. Der Pelz stört zu jeder Zeit, vor allem auf der Zunge.
Abgang/Nachgeschmack
Ein Abgang...tja... , zu sehr prickelt der Pelz noch auf der Zunge, als dass man einen solchen ausmachen kann. Im Nachgeschmack versöhnlich herb und auch wieder fruchtig - in Anklängen.
Fazit:
Dieses Jahr (Jahrgang 2009 des Finca Sobreño) ziert bei Aldi kein Plömpel mit einer Parker-Punkte-Empfehlung die Flasche - und obwohl Herr Parker der hier auf der Site des Öfteren beschriebenen Leidenschaft staubtrocken-adstringenter Weine zu fröhnen scheint, mag er wohl diesem Jahrgang keine Meriten verleihen - zu Recht!
Es reicht für eine 4 sicherlich, 6,99€ kann man aber wirklich besser anlegen!