Art / Herkunft / Traube: | Negroamaro Primitvo |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2007 |
Alkoholgehalt: | 13% |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Verschluss: | Recht guter Kork |
Preis: | 2,99� |
Bewertung: 4 von 5
Geruch/Blume
Frische, limonenartige Noten, Sternanis und schwache, leicht stechende Tannine in der ersten Nase. Sehr rauchig im Sinne von Rauch von Kohlefeuern wie in einer Schmiede. Ebenso K�chenkr�uter, auch nur in Ankl�ngen. Sogar ein wenig S��e mag man erschnuppern. Wenig davon �ndert sich nach dem Schwenken, der zweiten Nase werden aber noch s��ere Noten pr�sentiert.
Das Rauchige gewinnt nach dem Stehen lassen, der Wein wird interessanter mit der Zeit.
Geschmack/Mundgef�hl
Dagegen geradezu aufregend im Mundgef�hl: Umgehend feines Stechen auf der vorderen Zunge und leichtes Brennen am hinteren Gaumen. Breitet sich f�cherartig in den hinteren Mundraum aus und erzeugt so ein recht ausgepr�gtes Volumen.
Mit Himbeermarmelade wohl am ehesten zu assoziieren ist der Geschmack, der ausgepr�gt mild ist im Gegensatz zum schwachen Kribbeln und Brennen vom ersten Schluck an. Das S��e des Marmeladigen legt sich pomadig auf die Zunge - verschwindet daf�r zum Abgang hin einigerma�en schnell.
Abgang/Nachgeschmack
Der Abgang selber ist eher ein feines Brennen, das sich auch nach dem Schlucken - zu - lange am ganz hinteren Gaumen festsetzt. Daf�r wandelt sich das feine Stechen auf der Zungenspitze in einen ebenso feinen Pelz, der gar net verschwinden mag.
Fazit:
Hier ist das Fazit einfach, da diese Seiten bekannterma�en subjektiv sind und sein sollen: Dieser Wein ist mir einfach zu s��! Mit der Primitivo-Traube habe ich gute Assoziationen, beim Negroamaro wei� ich es ausw�ndig nicht - da er aber an erster Stelle auf dem Etikett genannt wird, d�rfte diese Traube �berwiegen... und wie es scheint: Leider!
Bemerkung:
Um den Hals der Flasche windet sich ein einfaches Papp-Etikett, dass "Gambero Rosso" 2 Gl�ser im Italien-Weinf�hrer 2009 verhei�t - nun, mein Italienisch ist recht begrenzt, vor allem, wenn ich nicht online nachgucken kann, so wie jetzt, im Urlaub... Aber von "Gambero" ist auf der ganzen Flaschen nichts zu lesen (*), und "rosso" hei�t nun mal einfach nur "rot"... und dass ein "geografica tipica" ohne Appellation gro�e Meriten in Fachkreisen erlangt, das ist doch eher selten - wenn auch nicht unm�glich.
(*) Hier eine Erg�nzung, die mir ein freundlicher User unl�ngst schickte zu der obigen Beschreibung, die nachzurecherchieren mir nach dem Urlaub durchgegangen war: "Gambero Rosso" ist der Name des wichtigsten Weinbuchs in Italien. Rosso deshalb,weil es in einem markanten Rot"
Dieser Wein wurde verkostet am Sonntag, 10. Oktober 2010